Event Sein oder Nichtsein in Kalender Stadttheater Bremerhaven Ensemble
Ein einzigartiges Theatererlebnis in Bremerhaven
Am Freitag, den 14. November 2025, erwartet Dich im Großen Haus Bremerhaven eine faszinierende Aufführung, die tief in die Welt der Kultur eintaucht. Die Event-Serie „Sein oder Nichtsein“ entführt die Zuschauer in das turbulente Jahr 1939, wo die Grenzen von Kunst und Realität auf beeindruckende Weise miteinander verschmelzen.
Meisterhafte Inszenierung und herausragende Darsteller
Unter der Regie von Johanna Schall wird die Geschichte eines polnischen Theaters erzählt, dessen Ensemble sich der Herausforderung stellt, eine antifaschistische Komödie zu inszenieren. Trotz des Verbots durch die polnische Regierung geben die Schauspieler nicht auf und präsentieren stattdessen eine innovative Version von *Hamlet*. Mit scharfem Witz und politischer Satire bringen sie Ihr Publikum zum Lachen und zum Nachdenken.
Die Bedeutung von Kunst in Krisenzeiten
„Sein oder Nichtsein“ ist nicht nur eine amüsante Komödie, sondern ein eindringliches Zeichen der künstlerischen Freiheit. Der Einsatz von schwarzem Humor und ironischer Persiflage macht die Inszenierung zu einem kraftvollen Zeugnis des Widerstands gegen Totalitarismus. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Themen wiederkehrend in den Fokus rücken, erweist sich diese Aufführung als besonders relevant und lehrreich.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die beeindruckenden Kostüme von Jenny Schall und das durchdachte Lichtdesign von Daniel Lang tragen zur außergewöhnlichen Atmosphäre der Inszenierung bei. Mit einer starken schauspielerischen Leistung, verkörpert von Henning Z Bäcker und Julia Lindhorst-Apfelthaler, wird das Ensemble zu einem Erlebnis, das sowohl Herz als auch Verstand anspricht.
Ein unvergesslicher Abend
Erlebe die kraftvolle Verbindung von Kunst und Widerstand im Stadttheater Bremerhaven. Die Performance verspricht nicht nur Unterhaltung, sondern eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Geschichte. Sich dieser Inszenierung auszusetzen, bedeutet, Teil eines bedeutenden kulturellen Dialogs zu werden, der die Zuschauer sowohl inspiriert als auch zum Nachdenken anregt.
Beginn der Veranstaltung: 14.11.2025, 19:30
Ende der Veranstaltung: 14.11.2025, 22:30
Ort der Veranstaltung: Stadttheater Bremerhaven, Linzer Straße 1-5, 27568 Bremerhaven
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen