Event Sein oder Nichtsein in Kalender Stadttheater Bremerhaven Ensemble
Ein unvergesslicher Abend im Theater
Am Sonntag, dem 28. September 2025, öffnet das Große Haus Bremerhaven seine Pforten für ein außergewöhnliches Theatererlebnis. Die Eventserie „Sein oder Nichtsein“ verspricht, die Zuschauer in eine andere Zeit und Welt zu entführen. Basierend auf dem Filmklassiker von Ernst Lubitsch und unter der Regie von Johanna Schall, wird diese tiefgründige Komödie zu einem Highlight des kulturellen Kalenders.
Ein Blick ins Jahr 1939
Stelle Dir vor, Du bist im Jahre 1939, im Polen vor dem Hintergrund des heraufziehenden Naziregimes. Das Polski Theater in Warschau probt eine antifaschistische Komödie, die aufgrund von Repressalien verboten ist. Stattdessen wird eine *Hamlet*-Inszenierung auf die Bühnen gebracht, doch die Schauspieler lassen sich nicht unterkriegen. Sie beanspruchen die Macht der Kunst als Widerstandswaffe. Diese Erzählung verbindet Humor mit ernsten Themen und zeigt, wie tiefgreifende gesellschaftliche Fragen in unterhaltsamer Form behandelt werden können.
Die Kraft der Kunst im Widerstand
„Sein oder Nichtsein“ ist mehr als nur eine unterhaltsame Komödie – sie ist ein plakatives Beispiel dafür, wie Kunst in Zeiten der Unterdrückung als Medium des Widerstands dienen kann. Mit schwarzem Humor und Ironie wird das totalitäre System entblößt, während zugleich die Mechanismen des Widerstands hervorgehoben werden. Hier findet eine Verbindung zwischen witziger Unterhaltung und ernsthafter politischer Analyse statt, die das Publikum zum Nachdenken anregt.
Beeindruckende Darstellungen
Die Charaktere Josef Tura und seine Frau Maria, verkörpert von Henning Z Bäcker und Julia Lindhorst-Apfelthaler, sind die emotionalen Knotenpunkte der Aufführung. Ihre schauspielerischen Leistungen verleihen der Inszenierung eine besondere Dynamik und Tiefe. Ihre Darstellung des gefährlichen Spiels zwischen Realität und Vorstellungskraft wird Dich in ihren Bann ziehen und nachhaltig beeindrucken.
Ein Theaterabend für alle
Die Komödie richtet sich an ein Publikum ab 14 Jahren und vermittelt eine zeitlose Botschaft gegen den Faschismus. „Sein oder Nichtsein“ fordert den Mut zur Freiheit heraus und ist somit nicht nur eine amüsante Auseinandersetzung mit der Geschichte, sondern auch eine kraftvolle Reflexion über Identität und die gesellschaftliche Rolle der Kunst. Freue Dich auf einen unvergesslichen Abend voller Emotionen, Witz und nachdenklicher Anstöße.
Beginn der Veranstaltung: 28.9.2025, 18:00
Ende der Veranstaltung: 28.9.2025, 21:00
Ort der Veranstaltung: Stadttheater Bremerhaven, Linzer Straße 1-5, 27568 Bremerhaven
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen