Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet
Ein modernes Märchen für die ganze Familie
Erlebe mit Deinen Kindern das Puppenspiel „Prinzessin Anna oder Wie man einen Helden findet“ im historischen Hambacher Schloss. Die liebevoll inszenierte Vorstellung nach Susann Opel-Götz’ Bilderbuch entführt kleine und große Zuschauer ab 4 Jahren in eine Welt voller Fantasie und überraschender Wendungen.
Eine märchenhafte Reise mit ungewöhnlichen Helden
Prinzessin Annas Suche nach einem traditionellen Märchenhelden wird zur charmanten Selbstfindungsgeschichte. Statt auf Ritter in glänzender Rüstung trifft sie auf den puppenspielenden Jacob – ein modernes Plädoyer für unkonventionelle Wege. Die 45-minütige Aufführung im Siebenpfeiffer-Saal überzeugt durch humorvolle Szenen, handgefertigte Figuren und eingängige Musikelemente.
Kreatives Team hinter den Kulissen
Das Dornerei-Theater aus Neustadt an der Weinstraße begeistert mit seinem professionellen Ansatz: Eleen und Markus Dorner verleihen den Puppen Leben, während Christian Schweigers Bühnenbild und Andreas Beckers Figuren eine plastische Märchenwelt erschaffen. Die Kostümdesignerin Ella Späte und Komponist Peter Dirkmann komplettieren das künstlerische Ensemble.
Veranstaltungsdetails für Deinen Besuch
Termine für das Puppentheater findest Du im Veranstaltungskalender des Hambacher Schlosses. Karten gibt es online oder an Vorverkaufsstellen wie der Quodlibet Buchhandlung in Neustadt. Die Tageskasse öffnet jeweils ab 10 Uhr am Aufführungstag. Mit 6,50 € für Kinder und 9,50 € für Erwachsene bleibt das kulturelle Erlebnis preislich familienfreundlich.
Pädagogisch wertvolle Unterhaltung
Die humorvolle Inszenierung vermittelt spielerisch wichtige Botschaften: Mut zum Querdenken, Wertschätzung für kreative Berufe und die Erkenntnis, dass wahre Helden oft unerwartet daherkommen. Die altersgerechte Umsetzung macht das Stück zum idealen Einstieg in die Welt des Theaters für Vorschulkinder.
Kulturelles Highlight in historischem Rahmen
Der Siebenpfeiffer-Saal im Hambacher Schloss bietet als Spielort eine besondere Atmosphäre, die Geschichte und gegenwärtiges Kulturschaffen verbindet. Die Kombination aus moderner Märchenerzählung und historischer Umgebung schafft ein einprägsames Erlebnis für alle Generationen.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen