Stürmische Zeiten - Krisen als Motor unserer Demokratie
Stürmische Zeiten – Krisen als Motor unserer Demokratie
Die Welt steht vor zahlreichen Herausforderungen, und die Demokratie gerät immer wieder unter Druck. In Zeiten der Krise suchen viele Menschen nach Antworten auf die komplexen Fragen unserer Zeit. Extremismus, Nationalismus und autoritäre Bestrebungen stellen unsere demokratischen Systeme vor große Aufgaben. Wie wirkt sich dies auf unsere Gesellschaft aus, die zwischen Freiheit und Sicherheit schwankt?
Bei der Diskussionsveranstaltung „Stürmische Zeiten – Krisen als Motor unserer Demokratie“ diskutieren prominente Gäste über diese zentralen Themen. Mirjam Meinhardt moderiert das Gespräch beim 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover. Zu Gast sind der ehemalige Innen- und Verteidigungsminister Dr. Thomas de Maizière, die Schriftstellerin Ronya Othmann, die Präses der evangelischen Kirche Anna-Nicole Heinrich und der Bürgermeister der Gemeinde Tangerhütte Andreas Brohm.
Die Veranstaltung beleuchtet die Herausforderungen, die demokratische Systeme in Krisenzeiten bewältigen müssen. Hass, Hetze und Verrohung in den sozialen Medien sowie eine zunehmende Demokratiefeindlichkeit sind nur einige der Probleme, die diskutiert werden. Extremistische und populistische Akteure nutzen die Ängste der Menschen vor dem Verlust der Kontrolle und des Wohlstandes aus, um scheinbar einfache Antworten auf komplexe Fragen zu geben.
Die Frage ist, wie wir Krisen gemeinsam bewältigen können. Diese und andere zentrale Fragen stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um über die Zukunft unserer Demokratie nachzudenken und gemeinsam Wege zu finden, um die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern.
Warum sind solche Diskussionen wichtig?
Solche Veranstaltungen sind entscheidend, um das Bewusstsein für die Bedeutung demokratischer Werte zu stärken und eine breite Debatte über die Zukunft unserer Gesellschaft anzustoßen. In Zeiten der Unsicherheit suchen viele Menschen nach Orientierung und nach Möglichkeiten, aktiv zu werden. Solche Diskussionen bieten den Raum, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen und die Grundlagen unserer Demokratie zu stärken.
Wie können wir Krisen bewältigen?
Um Krisen erfolgreich zu bewältigen, müssen wir als Gesellschaft zusammenstehen und solidarisch handeln. Dies erfordert den Dialog zwischen verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Gruppen. Nur durch gemeinsames Handeln können wir die Herausforderungen der Gegenwart meistern und eine stabile Zukunft für unsere Demokratien schaffen.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen