Ein Spektakel im Viertelfinale: Sturm Graz gegen Austria Wien
Fußballfreunde aufgepasst: Am Samstag, dem 1. Februar 2025, erwartet Dich ein spannendes Duell im ÖFB-Cup, wenn Sturm Graz auf Austria Wien trifft. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der beeindruckenden Merkur Arena in Graz. Diese Begegnung verspricht ein aufregendes Fußball-Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest.
Die Heimstätte von Sturm Graz
Die Merkur Arena, das Heimatstadion des SK Sturm Graz, ist ein moderner Sporttempel im Herzen von Graz. Mit einer Kapazität von rund 16.000 Zuschauern bietet sie die perfekte Kulisse für spannende Spiele und eine beeindruckende Atmosphäre. Die Fans von Sturm Graz sind bekannt für ihre Leidenschaft und Unterstützung, was jedes Heimspiel zu einem besonderen Ereignis macht.
Austria Wien und Ihr traditionsreiches Stadion
Auch Austria Wien kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Ihre Heimspiele tragen die "Veilchen", wie sie liebevoll genannt werden, in der Generali Arena in Wien aus. Diese Arena bietet Platz für etwa 17.500 Fans und ist ein Ort voller Fußballgeschichte und Emotionen. Die Austria hat eine starke Fangemeinde, die ihre Mannschaft in jedem Spiel lautstark unterstützt.
Tradition und Rivalität im Österreichischen Fußball
Die Begegnungen zwischen Sturm Graz und Austria Wien sind nicht nur sportlich, sondern auch historisch bedeutsam. Beide Vereine haben sich in der Vergangenheit schon zahlreiche packende Duelle geliefert und zählen in Österreich zu den Spitzenmannschaften. Die Rivalität zwischen den beiden Clubs sorgt immer wieder für brisante Spiele voller Spannung.
Besonders interessant sind die Begegnungen mit anderen österreichischen Top-Clubs, wie dem FC Red Bull Salzburg, die den Konkurrenzkampf im österreichischen Fußball zusätzlich anheizen. Sowohl Sturm Graz als auch Austria Wien haben in ihrer Vereinsgeschichte zahlreiche bemerkenswerte Duelle ausgetragen, die den Fußballsport in Österreich geprägt haben.
Fußballbegeisterung in Graz und Wien
Die Leidenschaft für den Fußball verbindet die Menschen in Graz und Wien. Beide Städte sind stolz auf ihre Fußballclubs und die reiche Geschichte, die sie im österreichischen Fußball geschrieben haben. Ob Du nun Sturm Graz oder Austria Wien die Daumen drückst, dieses Viertelfinalspiel im ÖFB-Cup verspricht ein weiteres Kapitel dieser Fußballtradition zu werden.
Erlebe die unvergleichliche Spannung, wenn Sturm Graz auf Austria Wien trifft, und sei Teil eines besonderen Fußballabends in der Merkur Arena. Entdecke die Faszination und Leidenschaft, die der Fußball mit sich bringt, und genieße die Atmosphäre, die nur im Stadion zu spüren ist. Sehen wir uns in Graz?
Endergebnis: 0:2 (0:1)
Tore:
0:1 - Reinhold Ranftl | Austria Wien (Rechtsschuss, 9')
0:2 - Marko Raguž | Austria Wien (Linksschuss, 89')
Startaufstellung:
Sturm Graz
William Bøving, Tochi Chukwuani, Niklas Geyrhofer, Jon Gorenc Stanković, Seedy Jatta, Otar Kiteishvili, Dimitri Lavalée, Arjan Malic, Kjell Scherpen, Gregory Wüthrich, Malick Yalcouyé
Coach: Jürgen Säumel
Austria Wien
Abubakr Barry, Aleksandar Dragović, Manfred Fischer, Dominik Fitz, Johannes Handl, Mirko Kos, Maurice Malone, Tin Plavotić, Nik Prelec, Reinhold Ranftl, Matteo Vinlöf
Coach: Stephan Helm
Auswechselungen:
Sturm Graz
William Bøving für Fally Mayulu (60')
Seedy Jatta für Tomi Horvat (60')
Tochi Chukwuani für Amady Camara (72')
Arjan Malic für Stefan Hierländer (87')
Austria Wien
Matteo Vinlöf für Hakim Guenouche (59')
Abubakr Barry für Marvin Potzmann (69')
Maurice Malone für Andreas Gruber (69')
Nik Prelec für Marko Raguž (84')
Karten:
Sturm Graz
Seedy Jatta (Gelb, 29')
Malick Yalcouyé (Gelb, 87')
Gregory Wüthrich (Gelb, 90')
Niklas Geyrhofer (Gelb, 90')
Austria Wien
Matteo Vinlöf (Gelb, 5')
Mirko Kos (Gelb, 90')
Aleksandar Dragović (Gelb, 90')
Manfred Fischer (Gelb, 90')
Aleksandar Dragović (Gelb, 90')
Hakim Guenouche (Gelb, 90')