Event Arne Semsrott - Tour 2024 in Kalender Subway Club Köln
Ein Abend voller politischer Reflexion und satirischem Humor
Am Mittwoch, den 25. September 2024, beginnt um 20:00 Uhr im Subway Club in Köln ein außergewöhnliches Event, das sich mit einer der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit beschäftigt: der Rechtsextremismus und seine Auswirkungen auf die Demokratie. Journalist und Aktivist Arne Semsrott bringt seine neue Eventreihe "Machtübernahme: Eine Anleitung zum Widerstand" auf die Bühne.
Die Dringlichkeit der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus
In Zeiten, in denen politische Landschaften ins Wanken geraten, ist das Verständnis der aktuellen Entwicklungen von enormer Bedeutung. Semsrott thematisiert eindrücklich, was es bedeutet, wenn antidemokratische Kräfte an Macht gewinnen. Er beleuchtet die Gefahren, die davon drohen und stellt grundlegende Fragen zur Verteidigung demokratischer Prinzipien. Diese Veranstaltung bietet nicht nur eine Analyse der politischen Situation, sondern auch eine Plattform für den Austausch und die Diskussion über mögliche Lösungen und Handlungsansätze.
Eine Mischung aus Satire und ernsthaften politischen Anfragen
Mit einer einzigartigen Kombination aus satirischem Aktivismus und fundierter politischer Analyse schafft Semsrott ein Veranstaltungserlebnis, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist. Sein Ansatz ist ansprechend und regt zum Nachdenken an, während er gleichzeitig die Neugier weckt, sich intensiver mit den Themen der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung bietet ein Forum, um über die Herausforderungen und Möglichkeiten zu diskutieren, die uns allen begegnen.
Einblicke in das Werk "Machtübernahme"
Semsrotts neues Sachbuch "Machtübernahme" dient als Grundlage für die Eventreihe und thematisiert die unmittelbaren Bedrohungen, die durch Rechtsextremismus entstehen. Die Fragen, die er aufwirft, betreffen alle Bereiche unserer Gesellschaft: von Schulen über Finanzämter bis hin zu Ministerien und Medien. Wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung in Zeiten der Krise schützen? Und welche Rolle spielen dabei verschiedene gesellschaftliche Akteure? Diese Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung auf kreative und aufschlussreiche Weise erörtert.
Zivilgesellschaft und ihre Rolle im politischen Diskurs
Semsrott zeigt auf, wie unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen – sei es durch kritischen Journalismus, Engagement in Gewerkschaften oder durch den Schutz von Institutionen – aktiv gegen eine mögliche Machtübernahme durch rechtsgerichtete Kräfte reagieren können. Es ist eine Einladung, aktiv am politischen Prozess teilzunehmen und die demokratischen Werte zu verteidigen, die uns allen am Herzen liegen. Die Veranstaltung bietet außerdem die Möglichkeit, sich in interaktive Diskussionen einzubringen und Ideen zu entwickeln.
Ein gemeinsames Ziel: Die Zukunft der Demokratie sichern
Die Eventreihe ist nicht nur eine individuelle Veranstaltung, sondern Teil eines größeren Aufrufs zur Mobilisierung und zum Gemeinschaftsgeist. In einer Zeit, in der viele Menschen besorgt sind über die politischen Entwicklungen, bietet Arne Semsrott mit seiner Tour eine Plattform, auf der engagierte Bürger und Interessierte zusammenkommen können, um sich auszutauschen und gemeinsam Ideen zu entwickeln. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und den Dialog zu fördern.
Sei Teil eines wichtigen Gesprächs
Nutze die Chance, am 25. September im Subway Club in Köln aktuelle Themen aktiv zu diskutieren und dabei gleichzeitig einen tiefen Einblick in die kritischsten Fragen der Gegenwart zu erhalten. Arne Semsrott hat sich als Stimme für den engagierten politischen Diskurs etabliert und bietet an diesem Abend wertvolle Perspektiven zu einem Thema, das uns alle betrifft. Lass Dich inspirieren und bringe Deine eigenen Gedanken in die Diskussion ein!
Beginn der Veranstaltung: 25.9.2024, 20:00
Ende der Veranstaltung: 25.9.2024, 23:00
Ort der Veranstaltung: Subway Club Köln, Aachener Straße 84, 50674 Köln
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen