Synagoge Ermreuth
Entdecke die Historische Synagoge Ermreuth in Neunkirchen am Brand
Die Synagoge Ermreuth, gelegen in der Wagnergasse 8, 91077 Neunkirchen am Brand, ist ein historisches Juwel, das Besucher nicht nur durch seine beeindruckende Architektur, sondern auch durch seine kulturelle Bedeutung in den Bann zieht. Ein Besuch dieser denkmalgeschützten Stätte bietet die einzigartige Gelegenheit, tief in die Geschichte und Traditionen des jüdischen Lebens in der Region einzutauchen.
Historischer Hintergrund
Die Synagoge wurde im Jahr 1822 erbaut und gilt als eines der wenigen erhaltenen Beispiele jüdischer Sakralarchitektur in Bayern. Ursprünglich diente das Gebäude als Zentrum des jüdischen Gemeindelebens in Ermreuth, einer kleinen Ortschaft in der Gemeinde Neunkirchen am Brand. Das imposante Bauwerk, welches im Stil des Klassizismus gehalten ist, zeugt von einer Zeit, in der die jüdische Gemeinde hier eine bedeutende Rolle spielte.
Während des Zweiten Weltkriegs und der Zeit des Nationalsozialismus geriet die Synagoge in Vergessenheit und wurde für andere Zwecke genutzt. Heute steht sie unter Denkmalschutz und ist ein Symbol der Erinnerung und des Gedenkens an die jüdische Gemeinde, die einst hier lebte.
Entdecke Geschichte und Kultur
Ein Besuch in der Synagoge Ermreuth bietet mehr als nur einen Blick in die Vergangenheit. Regelmäßige Führungen und Bildungsangebote bieten Dir die Möglichkeit, die Geschichte und den kulturellen Hintergrund der jüdischen Gemeinde in Ermreuth aus erster Hand zu erfahren. Die Führungen werden von erfahrenen Historikern und Experten geleitet, die Dir nicht nur die architektonischen Besonderheiten des Gebäudes, sondern auch die Bedeutung und Symbolik der jüdischen Rituale näherbringen.
Kulturelle Ereignisse
Die Synagoge ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein lebendiges Zentrum für kulturelle Veranstaltungen. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und interkulturelle Events bieten eine Plattform für den Austausch und das gegenseitige Verständnis. Auch Musikevents, die in der besonderen Akustik der Synagoge ein einzigartiges Klangerlebnis bieten, ziehen zahlreiche Besucher an.
Mitmach-Aktivitäten
Für Schulgruppen und Interessierte werden interaktive Workshops angeboten. Hier hast Du die Möglichkeit, mehr über die jüdischen Bräuche und Traditionen zu erfahren. Diese Workshops sind darauf ausgerichtet, durch Hands-on-Aktivitäten und praktische Übungen ein tieferes Verständnis und Bewusstsein zu schaffen. Von der Herstellung traditioneller jüdischer Speisen bis hin zu handwerklichen Techniken – die Angebote sind vielfältig und lehrreich.
Erhaltung und Restaurierung
Die Erhaltung der Synagoge Ermreuth ist eine Herzensangelegenheit. In den letzten Jahren wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um das Gebäude in seinem ursprünglichen Glanz erstrahlen zu lassen. Diese Maßnahmen garantieren, dass die Synagoge auch in Zukunft als kulturelles Erbe und Veranstaltungsort erhalten bleibt. Unterstütze die Bemühungen um den Erhalt dieses historischen Ortes, indem Du an Veranstaltungen teilnimmst oder die Bildungseinrichtungen besuchst.
Wichtige Veranstaltungen
Ein Highlight im Veranstaltungskalender sind die Gedenkfeiern, die regelmäßig organisiert werden. Diese Feiern bieten die Möglichkeit, an die Geschichte und das Schicksal der jüdischen Gemeinde zu erinnern und das Bewusstsein für die Bedeutung des interkulturellen Dialogs zu schärfen.
Auch für Familien gibt es besondere Programme, die es ermöglichen, die Synagoge auf spielerische und zugängliche Weise zu erkunden. Kinder und Jugendliche erfahren durch altersgerechte Führungen und Workshops mehr über die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde.
Nützliche Informationen für Besucher
Der Besuch der Synagoge ist unkompliziert und ein Erlebnis, das Du nicht verpassen solltest. Die Synagoge ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren können. Führungen und Workshops sollten im Voraus gebucht werden, um sicherzustellen, dass Deine Gruppe optimal betreut wird.
Barrierefreiheit wird hier großgeschrieben. Die Einrichtung ist so gestaltet, dass sie auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität problemlos zugänglich ist. Moderne Infrastruktur und sanitäre Anlagen sorgen dafür, dass Dein Besuch komfortabel und angenehm verläuft.
Zusammenarbeit und Netzwerke
Die Synagoge Ermreuth arbeitet eng mit verschiedenen kulturellen und pädagogischen Einrichtungen zusammen, um das Wissen über die jüdische Kultur und Geschichte zu verbreiten. Durch Kooperationen mit Schulen, Universitäten und Kulturvereinen entsteht ein Netzwerk, das den interkulturellen Austausch fördert und die Ziele der Synagoge unterstützt.
Durch gemeinsame Projekte und Forschungsvorhaben wird das kulturelle Erbe weiter erforscht und lebendig gehalten. Dies eröffnet neue Perspektiven und vertieft das Verständnis für die historische Bedeutung der Synagoge.
Teil der Gemeinschaft werden
Sei Teil der lebendigen Gemeinschaft rund um die Synagoge Ermreuth. Ob als Besucher, Teilnehmer an einem der vielen Workshops oder als Unterstützer – Deine Präsenz und Dein Engagement helfen dabei, diesen einzigartigen Ort zu erhalten und seine Botschaft weiterzutragen. Trete in Kontakt mit dem Team, melde Dich für den Newsletter an und bleibe immer über aktuelle Veranstaltungen und Termine informiert.
Wertvolle Erlebnisse
Genieße die Möglichkeit, einen Ort von tiefer historischer und kultureller Bedeutung zu erkunden. Die Synagoge Ermreuth in der Wagnergasse 8, 91077 Neunkirchen am Brand, bietet ein facettenreiches Programm, das Geschichte lebendig werden lässt und kulturellen Austausch fördert. Dein Besuch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Wissen bereichert und zum Nachdenken anregt.
Dieser Kalender enthält 0 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen