Event Hafenstraße in Kalender THEATER LÜBECK
Ein Abend der Erinnerung in Lübeck
Am Sonntag, den 18. Januar 2026, um 18:30 Uhr, lädt das Theater Lübeck zu einem eindringlichen Erlebnis unter dem Titel "Hafenstraße" ein. Im Herzen der Stadt, an einem Ort, der mit schmerzhaften Erinnerungen verbunden ist, wird die Geschichte lebendig, um das kollektive Gedächtnis der Gemeinde zu beleuchten. Dieser Abend ist mehr als nur eine Aufführung – er ist eine Einladung, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und die Lehren daraus zu ziehen.
Ein Blick zurück auf eine tragische Vergangenheit
Im Januar 1996 ereignete sich in der Hafenstraße ein Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim, der das Leben von zehn Menschen, darunter mehrere Kinder, nahm. Dieses tragische Ereignis hinterließ tiefe Narben in der Stadt und ihrer Bevölkerung und wird als ein düsteres Kapitel in der Geschichte Lübecks wahrgenommen. Die schockierenden Folgen dieses Anschlags sind bis heute spürbar und erinnern daran, wie wichtig Sensibilität und Mitgefühl in der Gesellschaft sind.
Künstlerische Aufarbeitung durch Theater
Helge Schmidt, ein renommierter Regisseur bekannt für seine eindrucksvollen Dokumentartheaterproduktionen, hat sich diesem Thema in "Hafenstraße" angenommen. Durch interviews und intensive Recherchen schafft er einen Raum, in dem die Geschichten der Betroffenen und Zeugen erzählt werden. Diese Erzählungen sind geprägt von Schmerz, Verlust und der Dringlichkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um in der Gegenwart und Zukunft einen Unterschied zu machen.
Ein eindrucksvolles Ensemble
Die Inszenierung bringt fünf talentierte Schauspieler*innen auf die Bühne: Jan Bvl, Sonja Cariaso, Lilly Gropper, Sven Simon und Vincenz Türpe. Gemeinsam bringen sie die bewegenden Geschichten der Opfer und Überlebenden nach der Tragödie zum Leben. Die Aufführung umfasst 1 Stunde und 20 Minuten und bietet ohne Pause die Möglichkeit, tief in die Materie einzutauchen und die Emotionalität dieser Erlebnisse zu spüren.
Ein Aufruf zur Erinnerung und Verantwortung
"Hafenstraße" ist nicht nur ein Stück Theater, sondern ein Mahnmal, das die Zuschauer direkt anspricht und zur Reflexion anregt. Es ist wichtig, solche Geschichten in das kollektive Gedächtnis aufzunehmen, um Ungerechtigkeiten der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Initiative Hafenstraße'96, ein Zusammenschluss von engagierten Menschen, setzt sich aktiv für eine adäquate Gedenkkultur ein und begleitet diesen Prozess der Erinnerung und Aufarbeitung.
Das Erbe der Geschichte verstehen
Die Aufführung im Theater Lübeck zielt darauf ab, die Zuschauer nachhaltig zu bewegen und das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, die aus solchen historischen Ereignissen resultieren. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gemeinschaftlichen Aufarbeitung und ein Versuch, die Wunden, die bis heute bestehen, nicht zu vergessen. "Hafenstraße" lädt Dich ein, Teil dieses einzigartigen Theatererlebnisses zu werden und inspiriert dazu, aktiv über kulturelle und gesellschaftliche Verantwortung nachzudenken.
Beginn der Veranstaltung: 18.1.2026, 18:30
Ende der Veranstaltung: 18.1.2026, 21:30
Ort der Veranstaltung: THEATER LÜBECK, Beckergrube, 23552 Lübeck
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen