Event Hafenstraße in Kalender THEATER LÜBECK
Kultur im Theater: Ein Blick auf "Hafenstraße"
Die Kulturstadt Lübeck ist bekannt für Ihr reichhaltiges Erbe und ihre vielfältigen künstlerischen Angebote. Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, öffnet das Kammerspiele mit Bühne Theater Lübeck seine Pforten für ein eindrucksvolles Theaterprojekt unter dem Titel „Hafenstraße“. Dieses Stück widmet sich einem der bewegendsten und schmerzhaftesten Kapitel in der Geschichte der Stadt und bietet den Zuschauern die Möglichkeit, tief in die Thematik von Erinnerung und Aufarbeitung einzutauchen.
Ein eindringliches Theatererlebnis
„Hafenstraße“ ist mehr als nur ein Theaterstück; es ist eine Reise in die Vergangenheit. Im Januar 1996 ereignete sich ein Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in der Hafenstraße, der nicht nur das Leben von zehn Menschen, darunter viele Kinder, forderte, sondern auch die Seele der Stadt Lübeck erschütterte. Helge Schmidt, ein renommierter Regisseur, nimmt sich dieses wichtigen Themas an und verwandelt es in ein eindringliches Dokumentartheater, das sowohl aufwühlt als auch zum Nachdenken anregt.
Die Erzählung der Betroffenen
Im Mittelpunkt der Inszenierung stehen die Geschichten der Überlebenden und Zeugen. Fünf talentierte Schauspieler*innen – Jan Bvl, Sonja Cariaso, Lilly Gropper, Sven Simon und Vincenz Türpe – werden die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnehmen. Durch ihre Darstellungen werden die Schmerz, der Verlust und die anhaltende Suche nach Gerechtigkeit lebendig. Diese Erzählungen sind ein essenzieller Bestandteil des Stücks und fördern das Bewusstsein für die Bedeutung der Erinnerungsarbeit.
Ein Beitrag zur Gedenkkultur
Die Produktion „Hafenstraße“ trägt nicht nur zur künstlerischen Vielfalt der Stadt bei, sondern ist auch ein aktiver Beitrag zur Gedenkkultur in Lübeck. Die Initiative Hafenstraße'96 ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich seit Jahren für eine angemessene Aufarbeitung des Vorfalls einsetzen. Durch die Inszenierung wird das Bewusstsein für die Wichtigkeit einer lebendigen Erinnerungskultur geschärft, die sowohl die positiven als auch die dunklen Kapitel der Stadtgeschichte umfasst.
Der Weg zur Reflexion
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 20 Minuten ohne Pause verspricht „Hafenstraße“ ein intensives Erlebnis. Die Aufführung eröffnet den Raum für Reflexion und Diskussion und ermöglicht es den Zuschauern, die Verantwortung, die aus der Geschichte erwächst, zu erkennen. Sie ist ein Mahnmal für die Opfer und gleichzeitig ein Aufruf, aus der Vergangenheit zu lernen.
Ein Teil der Lübecker Theaterlandschaft
In der liberalen und kulturell aufgeschlossenen Atmosphäre der Kammerspiele mit Bühne Theater Lübeck wird „Hafenstraße“ zu einem wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens. Die Inszenierung erinnert daran, dass Kunst und Theater in ihrer tiefsten Form nicht nur unterhalten, sondern auch bewirken können, dass wir unsere Geschichten erzählen und die Geschichte reflektieren.
Beginn der Veranstaltung: 19.10.2025, 18:30
Ende der Veranstaltung: 19.10.2025, 21:30
Ort der Veranstaltung: THEATER LÜBECK, Beckergrube, 23552 Lübeck
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen