Event Hafenstraße in Kalender THEATER LÜBECK
Kultur und Erinnerung im Theater Lübeck
Am Freitag, den 30. Januar 2026, wird das Theater Lübeck mit der Veranstaltung "Hafenstraße" einen kraftvollen Abend der Reflexion und Gedenkkultur präsentieren. Diese Inszenierung findet in den Kammerspielen mit Bühne statt und thematisiert einen der dunkelsten Momente der deutschen Geschichte. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und lädt Dich ein, Dich mit der bewegenden Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Ein eindringliches Dokumentartheaterprojekt
"Hafenstraße" ist nicht nur ein Theaterstück, sondern ein Dokument, das das kollektive Gedächtnis unserer Gesellschaft fordert. Der Regisseur Helge Schmidt, der für seine beeindruckenden Dokumentartheaterarbeiten bekannt ist, hat mit dieser Inszenierung eine Plattform geschaffen, die uns zwingt, die Schrecken der Vergangenheit zu betrachten und zu reflektieren. Die Darbietung wird von fünf talentierten Schauspielern getragen, die jeder für sich eine starke Stimme in diesem wichtigen Diskurs sind: Jan Byl, Sonja Cariaso, Lilly Gropper, Sven Simon und Vincenz Türpe.
Die tiefen Auswirkungen eines tragischen Ereignisses
Das Kunstwerk taucht in die Geschehnisse des Brandanschlags auf ein Asylbewerberhaus in der Lübecker Hafenstraße im Jahr 1996 ein, ein Vorfall, der bis heute unvergessen bleibt. Mit einer Laufzeit von etwa einer Stunde und zwanzig Minuten ohne Pause wird das Publikum in eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte geführt. Durch die Szenen, die tief berühren, gelingt es den Künstlern, die Emotionen der damals Betroffenen neu zu beleben und den Zuschauern einen Zugang zu einem erschütternden Kapitel der Erinnerungskultur zu verschaffen.
Ein Aufruf zur Reflexion
Das Theaterstück steht in engem Zusammenhang mit der Initiative Hafenstraße’96, einem Zusammenschluss von Bürgern, die sich für eine angemessene Gedenkkultur einsetzen. Ihr Engagement ist von großer Bedeutung, da der rassistische Anschlag am 30. Januar 1996 viele Menschenleben forderte und die Tragödie bis heute nachwirkt. Das Theaterprojekt fordert Dich als Zuschauer auf, nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv über die Geschehnisse nachzudenken und die eigene Position zur Geschichte zu hinterfragen.
Die politische Wachsamkeit des Theaters
Die Inszenierung "Hafenstraße" ist ein Ausdruck politischer Wachsamkeit und Verantwortung. Es wird kein einfaches Theaterstück sein, sondern eine Einladung an alle, über die Thematik nach der Vorstellung nachzudenken und im Nachgang miteinander zu diskutieren. Die Aufführung ist ein klarer Aufruf, die Geschehnisse nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Indem Du Dich aktiv mit dem Gezeigten auseinandersetzt, trägst Du dazu bei, dass die Geschichte der Hafenstraße nicht abgeschlossen ist.
Beginn der Veranstaltung: 30.1.2026, 20:00
Ende der Veranstaltung: 30.1.2026, 23:00
Ort der Veranstaltung: THEATER LÜBECK, Beckergrube, 23552 Lübeck
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen