Tarkan
Einzigartige Einflüsse und musikalische Erfolge
Mit einzigartigen musikalischen Einflüssen hat sich Tarkan zweifellos als einer der prominentesten Vertreter des türkischen Pop etabliert. Geboren als Tarkan Tevetoğlu am 17. Oktober 1972 in Alzey, Deutschland, brachte ihn sein Weg über komplexe Melodieführung und stimmgewaltige Präsentationen auf internationale Bühnen. Tarkans Musik ist bekannt für ihre außergewöhnliche Verschmelzung von orientalischen Klängen mit modernen Pop-Elementen. Einflüsse und Inspirationen aus verschiedenen Musikgenres werden in seinen Songs deutlich, was ihn zu einem facettenreichen Künstler macht.
Kulturelle Übergänge und musikalische Anfänge
Die frühen Jahre von Tarkan waren geprägt von kulturellen und geografischen Übergängen. Im Alter von 15 Jahren kehrte er mit seiner Familie in die Türkei zurück, wo er klassische Musik studierte und seine musikalische Karriere zu formen begann. Doch die Sehnsucht nach einem vertrauten Umfeld führte die Familie 1991 zurück nach Deutschland, wo Tarkan bereits in Clubs auftrat und Aufmerksamkeit erlangte. Hier begann sein Abenteuer in der türkischen Musikszene wirklich – er wurde von einem bedeutenden Musikproduzenten entdeckt und unter Vertrag genommen.
Internationaler Ruhm mit "Şımarık"
Tarkans Musik erlangte ein breites Publikum, insbesondere nach der Veröffentlichung seines dritten Albums und dem Hit "Şımarık". Dieser Song, bekannt für seine eingängige Melodie und witzigen Texte, verhalf ihm zu internationalem Ruhm. Die Fähigkeit, komplexe Emotionen und histrionischen Humor zu kombinieren, machte seine Stücke zu einem weltweiten Erfolg. Auch seine Live-Auftritte sind für ihre mitreißende Energie und Charisma bekannt, die sowohl in der Türkei als auch in Deutschland Tausende von Fans in Staunen versetzten.
Grenzenlose musikalische Weiterentwicklung
Tarkan hörte nie auf, seine musikalischen Grenzen zu erweitern. 2006 veröffentlichte er das Album "Come Closer", sein erstes englisches Album, das seine Fähigkeit unterstrich, sich auch in der internationalen Popszene zu behaupten. Dies war ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung seiner Karriere als globaler Musiker. Weitere musikalische Projekte setzten neue Standards, und mit mitreißenden Tourneen eroberte er nicht nur die Türkei, sondern auch Länder wie Argentinien und Ägypten.
Eine Ikone des modernen Ethnopops
Tarkan gilt als Pionier des Ethnopops, eines Stils, der traditionelle türkische Musik mit westlicher Popmusik verbindet. Neben seiner musikalischen Tätigkeit engagiert sich der Künstler auch sozial, wie seine Beteiligung an Kampagnen zeigt.
Neue Meilensteine und persönliches Glück
Im Laufe der Jahre bewies Tarkan immer wieder, dass seine Musik zeitlos ist. 2016 markierte er seine Rückkehr mit dem Album „Ahde Vefa“, gefolgt von „10“ im Jahr 2017. Diese Projekte brachten ihm nicht nur neue musikalische Anerkennung, sondern verliehen seiner Karriere frischen Schwung. Neben seiner Musik spielt auch sein Privatleben eine wichtige Rolle. Seine Heirat mit Pinar Dilek und die Geburt ihrer Tochter Liya sind bedeutende Kapitel, die seine Fans mit ihm teilen.
Trost und Hoffnung in Krisenzeiten
Auch während der Corona-Pandemie hatte Tarkan Einfluss, indem er mit seiner Musik Trost spendete. Seine Single „Geccek“ thematisierte die Umstellungen und Herausforderungen der Pandemie und spendete Hoffnung auf bessere Zeiten. Der Optimismus und die positive Energie, die Tarkan sowohl in seinen Texten als auch in seiner Musik verkörpert, ermunterten viele zur Vorfreude auf künftige Veranstaltungen und Konzerte.
Tarkans Karriere bietet faszinierende Einblicke in die Welt des internationalen Pop und zeigt, wie Musik kulturelle Brücken schlagen kann. Von den Anfängen seiner Karriere in Clubs bis hin zu ausverkauften Shows rund um die Welt – Tarkans Reise als Musiker ist ein ermutigendes Beispiel für Leidenschaft und Innovation in der Musikbranche.
Dieser Kalender enthält 7 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Tarkan: 12.4.2025, 21:00 - 13.4.2025, 00:00, PSD Bank Dome Düsseldorf, DEG-Platz 1, 40472 Düsseldorf
Ein unvergesslicher Abend mit Tarkan
Am Samstag, dem 12. April 2025, wird der PSD BANK DOME in Düsseldorf zum Schauplatz eines mitreißenden Konzerts, das die Fans der Musikszene in Atem ... mehr
- Tarkan: 13.4.2025, 20:00 - 13.4.2025, 23:00, PSD Bank Dome Düsseldorf, DEG-Platz 1, 40472 Düsseldorf
Ein unvergesslicher Abend mit Tarkan
Am Sonntag, den 13. April 2025, erwartet Dich im PSD BANK DOME in Düsseldorf ein ganz besonderes Ereignis. Tarkan, eine lebende Legende der türkischen mehr
- Tarkan: 4.5.2025, 20:00 - 4.5.2025, 23:00, Barclays Arena Hamburg, Sylvesterallee 10, 22525 Hamburg
Ein unvergesslicher Abend mit Tarkan
Am 4. Mai 2025 erwartet Dich ein spektakuläres Konzert in der Barclays Arena in Hamburg. Tarkan, einer der bekanntesten und beliebtesten Popstars, ... mehr
- Tarkan: 24.5.2025, 21:00 - 25.5.2025, 00:00, SAP Arena Mannheim, An der Arena, 68163 Mannheim
Erlebe einen unvergesslichen Abend mit Tarkan
Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 21:00 Uhr, öffnet die SAP Arena in Mannheim ihre Türen für ein außergewöhnliches musikalisches Event. ... mehr
- Tarkan: 28.5.2025, 20:30 - 28.5.2025, 23:30, Uber Arena Berlin (Mercedes-Benz Arena), Uber Platz 1, 10243 Berlin
Ein unvergesslicher Abend mit Tarkan
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, öffnet die Uber Arena Berlin ihre Türen für ein spektakuläres Konzert des legendären Künstlers Tarkan. Fans aus aller ... mehr
- Tarkan: 30.5.2025, 21:00 - 31.5.2025, 00:00, Olympiahalle & Kleine Olympiahalle München, Coubertinplatz, 80809 München
Ein unvergesslicher Abend mit Tarkan
Am Freitag, den 30. Mai 2025, hast Du die Möglichkeit, das außergewöhnliche Talent von Tarkan in der Olympiahalle München zu erleben. Dieser Abend ... mehr
- Tarkan: 1.6.2025, 20:00 - 1.6.2025, 23:00, Hallenstadion Zürich, Wallisellenstrasse 45, 8050 Zürich
Ein unvergessliches Konzert-Erlebnis mit Tarkan
Am Sonntag, den 1. Juni 2025, wird das Hallenstadion Zürich zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Konzertereignisses. Der gefeierte ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen