Testfall Thüringen
Planst Du Deinen nächsten Fernsehabend?
Interessierst Du Dich brennend für aktuelle Themen aus Gesellschaft und Politik? Dann solltest Du Dir auf keinen Fall die Reportage "Testfall Thüringen - Demokratie in Gefahr?" entgehen lassen. Diese eindrucksvolle Dokumentation wirft einen tiefgehenden Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Thüringen, einem Bundesland, das in den letzten Jahren häufiger in den Schlagzeilen war. Auf termine.de findest Du alle Sendetermine dieser spannenden Dokumentation, damit Du keine Episode verpasst.
Hintergrund zur politischen Situation in Thüringen
Die Frage nach dem Erstarken der rechtsextremen AfD bei der kommenden Landtagswahl in Thüringen beschäftigt viele Menschen. Journalist:innen Melanie Haack und Peter Kunz gehen in ihrer Reportage auf Spurensuche. Warum gibt es in diesem Bundesland eine so starke Tendenz zum politischen Extremismus? Liegt es am Frust über Krisen, der ostdeutschen Identität, dem Gefühl von Bevormundung oder an Zukunftsängsten? Mit diesen Fragen konfrontiert Dich die Dokumentation und liefert zugleich eindringliche Antworten. Besuche termine.de, um zu erfahren, wann die nächste Ausstrahlung stattfindet.
Ein Blick auf den Ort Schleusingen
Im Mittelpunkt der Reportage steht der Ort Schleusingen, der sich am Rande des Thüringer Waldes befindet. Hier zeigt sich der Unmut besonders am Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen. Bürger:innen auf der Straße und rechtsextreme Einpeitscher prägen das Bild der Proteste. Der Ton ist rau geworden, und Bürgermeister André Henneberg sieht seine Stadtgesellschaft am Kipppunkt. Es wird deutlich, wie Rechte versuchen, die Unzufriedenheit der Bevölkerung für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Die genauen Sendezeiten dieser wichtigen Dokumentation findest Du auf termine.de.
Engagement für Demokratie
Das frisch gegründete Bündnis für Demokratie in Schleusingen setzt sich entschieden gegen diese Entwicklungen ein. Besonders im Wahljahr sieht das Bündnis die Notwendigkeit, aktiv zu werden. "Es ist schlimm, dass eine ganze Klasse in der Schule 'Sieg Heil' ruft - und es passiert nichts", lautet ein beunruhigendes Zitat aus der Dokumentation. Solche Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf das tiefgreifende Problem des politischen Extremismus in der Region. Weitere Einzelheiten und Sendetermine findest Du auf termine.de.
Folgen für die lokale Wirtschaft
Auch die lokale Wirtschaft wird von politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen nicht unberührt gelassen. Die Firma Viba, ein Nougathersteller aus Südthüringen, setzt sich aktiv für Toleranz und Weltoffenheit ein. "Wir sind braun, aber keine Nazis" steht auf den Riegeln des Unternehmens, ein klares Statement gegen Rechtsextremismus. Die Anti-EU-Politik der Thüringer AfD stellt eine Bedrohung für den Betrieb dar, denn Viba ist auf freien Handel angewiesen. Mit Arbeitnehmern aus 14 Nationen kämpft die Firma gegen den Arbeitskräftemangel im Bundesland. Willst Du mehr darüber erfahren? Dann schau auf termine.de nach dem nächsten Sendeplatz.
Einblicke in persönliche Schicksale
Ein besonderes Highlight der Reportage ist das Interview mit einem Forstarbeiter, der sagt: "Ich bin nicht rechts, aber ich wähle AfD". Diese Aussage zeigt, wie scheinbar einfache Antworten in Krisenzeiten attraktiv werden können. Björn Höcke, Spitzenkandidat der Thüringer AfD, propagiert extreme Thesen zur Migrationspolitik und verspricht einen historischen Wahlsieg am 1. September. "Wir können mit 20 bis 30 Prozent weniger Menschen in Deutschland leben. Das ist ökologisch auch sinnvoll", behauptet Höcke. Seine Anhänger motiviert er mit dem Slogan: "Holen wir uns dieses Land zurück!" Lass Dich von dieser wichtigen Thematik nicht unvorbereitet überraschen und finde die Sendetermine auf termine.de heraus.
Die politische Lage in Thüringen
Seit den Turbulenzen um die letzte Landtagswahl 2020 wird Thüringen von einer Minderheitsregierung geführt. Die demokratischen Parteien sind zwar entschlossen, einen Wahlsieg der AfD zu verhindern, jedoch stark zerstritten. In dieser politisch aufgeheizten Atmosphäre beobachtet die Reportage die tiefen Gräben und Spannungen zwischen den Parteien. Auch dieser Aspekt zeigt, wie fragil die Demokratie in Thüringen derzeit ist. Um Dir einen umfassenden Überblick zu verschaffen, wann die Reportage "Testfall Thüringen - Demokratie in Gefahr?" läuft, besuche einfach termine.de.
Informiere Dich über die Sendetermine
Verpasse keine Episode dieser wichtigen Dokumentation und informiere Dich jetzt über alle aktuellen Sendetermine auf termine.de. So bleibst Du stets auf dem Laufenden über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Thüringen und kannst Dir Deine eigene Meinung bilden. Analysen, Hintergrundberichte und hautnahe Berichte erwarten Dich - ein Muss für alle, die sich für Gesellschaft und Politik interessieren.
Dieser Kalender enthält 2 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Testfall Thüringen: 19.5.2024, 19:10 - 19.5.2024, 19:30, ZDF
Einblick in die politische Situation
Du möchtest mehr über die politische Situation in Thüringen erfahren? Dann solltest Du am Sonntag, den 19. Mai 2024 um 19:10 Uhr den ZDF-Report ... mehr
- Testfall Thüringen: 20.5.2024, 04:40 - 20.5.2024, 05:00, ZDF
Über "Testfall Thüringen"
Du bist interessiert an gesellschaftlichen und politischen Themen und möchtest mehr über die aktuellen Entwicklungen in Thüringen erfahren? Dann solltest Du Dir ... mehr
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen