Theater Solingen
Das Theater und Konzerthaus Solingen: Ein Ort der Kulturvielfalt
Das Theater und Konzerthaus Solingen ist ein kulturelles Zentrum in der bergischen Großstadt Solingen, das seit 1963 eine Vielzahl von Veranstaltungen bietet. Mit über 14.000 Quadratmetern Fläche bietet es Platz für Theateraufführungen, Konzerte, politische Veranstaltungen, Tagungen, Messen und Partys. Das Haus ist bekannt für seine großzügigen Säle und Foyers, die sowohl kulturelle als auch gesellschaftliche Ereignisse beherbergen.
Veranstaltungen und Termine
Das Theater und Konzerthaus Solingen ist ein Magnet für Besucher aus der gesamten Region. Jährlich finden hier über 600 Veranstaltungen statt, darunter philharmonische Konzerte, Opern, Operetten, Musicals, Schauspiele, Kleinkunst, Kinder- und Jugendvorstellungen sowie Schul- und Sonderkonzerte. Zudem werden regelmäßig Tagungen, Messen, Workshops und Seminare durchgeführt. Die Spielzeit beginnt im September und endet im Juni, wobei das Haus jährlich drei Eigenproduktionen wie Musicals, Kinderstücke und Mundart-Theater präsentiert.
Die verschiedenen Säle bieten unterschiedliche Kapazitäten: Der Pina-Bausch-Saal bietet Platz für 721 Zuschauer, der Große Konzertsaal kann bis zu 1.044 Besucher aufnehmen, und der Kleine Konzertsaal bietet Platz für 250 Personen. Diese Vielfalt ermöglicht es, eine breite Palette von Veranstaltungen zu gestalten, die sowohl künstlerische als auch gesellschaftliche Bedürfnisse abdecken.
Kulturelle Bedeutung und Architektur
Das Theater und Konzerthaus Solingen ist nicht nur ein wichtiger kultureller Treffpunkt, sondern auch ein architektonisches Highlight. Es wurde nach einem Entwurf des Dortmunder Architekten Hans Joachim Budeit errichtet, der eine Kombination aus Theater und Konzerthaus vorsah, die akustisch entkoppelt sind, aber über eine gemeinsame Eingangshalle und Foyers verfügen. Bei der Errichtung wurde Wert auf die Integration von Kunst am Bau gelegt, wobei regionale Künstler wie Willy Schürmann, Max Kratz, Horst Rodewald und Henryk Dywan beteiligt waren.
Die barrierefreie Gestaltung des Gebäudes ermöglicht es Besuchern aller Altersgruppen und mit Behinderungen, das kulturelle Angebot vollumfänglich zu nutzen. Zuletzt wurde der Vorplatz neu gestaltet und das Gebäude über eine Rampe an die Straße angebunden, um die Zugänglichkeit weiter zu verbessern.
Einbindung in die Region
Das Theater und Konzerthaus Solingen ist eng mit der regionalen Kulturszene verbunden. Es ist eine der beiden Spielstätten der Bergischen Symphoniker und bietet somit eine Plattform für klassische Musik. Zudem ist es ein wichtiger Teil der städtischen Kulturinitiativen, die das kulturelle Leben in Solingen bereichern. Veranstaltungen wie die Walder Theatertage, die internationale Künstler präsentieren, zeigen die Bedeutung des Hauses für die regionale und überregionale Kulturszene.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
- Hamlet: 9.10.2025, 19:30 - 9.10.2025, 22:30, Theater und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen