Event Sabin Tambrea - Vaterländer - Lesung & Gespräch in Kalender Theaterhaus Stuttgart
Ein Abend voller Kultur und Literatur
Am Mittwoch, den 6. November 2024, findet in Stuttgart eine außergewöhnliche Veranstaltung statt, die sowohl Freund*innen guter Literatur als auch Liebhaber*innen der darstellenden Kunst ansprechen wird. Sabin Tambrea, ein namhafter Schauspieler und Autor, präsentiert sein neuestes Werk „Vaterländer“ in einer Lesung, die von musikalischen Darbietungen begleitet wird. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, in die Welt eines der talentiertesten Künstler der jüngeren Generation einzutauchen und dabei eine fesselnde Geschichte über Familie und Identität kennenzulernen.
Vom Schauspieler zum Autor
Sabin Tambrea, der in der Theater- und Filmwelt bereits großen Eindruck hinterlassen hat, wuchs in einem musikalischen Umfeld auf. Die Einflüsse seiner Eltern, die beide leidenschaftliche Musiker sind, prägten seine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Kunst. Während seine Schwester Alina ihren Weg in der Musik gefunden hat, entfaltet Sabin seine Kreativität vor allem im Theater und Film. Bekannt durch beeindruckende Auftritte am Berliner Ensemble und seine Herausforderungen in Filmproduktionen, hat er sich einen Namen gemacht, nicht zuletzt durch seine Rollen in Serien wie „Ku’damm“ und „Babylon Berlin“.
Mit seinem ersten Debütroman hat er bereits die Herzen vieler Leser*innen erobert und sich in der Bestsellerliste etabliert. Jetzt kehrt er mit „Vaterländer“ zurück, einem Buch, das eine persönliche und berührende Erzählung über seine eigenen Wurzeln darstellt.
Die Geschichte hinter „Vaterländer“
In seinem neuen Roman betrachtet Sabin Tambrea die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie über drei Generationen hinweg. Dies geht über das rein biografische hinaus und erörtert universelle Themen wie Neuanfänge, die Romanze des Lebens und die Herausforderungen, die man in einer von politischen Turbulenzen geprägten Vollzugsordnung bewältigen muss. „Vaterländer“ erzählt von der Kindheit des jungen Sabin, den Erfahrungen seines Vaters Bela und den Erlebnissen seines Großvaters Horea. Diese Erzählung kann als ein tiefes Eintauchen in die Komplexität familiärer Bindungen und die großen Fragen der Identität und Zugehörigkeit verstanden werden.
Musikalische Begleitung – Ein kulturelles Erlebnis
Die Lesung wird durch musikalische Darbietungen des Guadagnini Trios bereichert. Mit Alina Armonas Tambrea an der Violine, Edvardas Armonas am Cello und Yannick van de Velde am Klavier, werden Stücke von Komponisten wie Felix Mendelssohn und Dmitri Schostakowitsch präsentiert. Die Verbindung von Literatur und Musik schafft eine einmalige Atmosphäre, die das Publikum sowohl emotional als auch intellektuell ansprechen wird.
Ein Blick auf die Veranstaltung
Die Veranstaltung findet im Theaterhaus Stuttgart statt, einem Ort, der sich durch seine dynamische Auseinandersetzung mit Kultur auszeichnet. Bereits der Veranstaltungsort selbst ist ein Ort der Begegnung, an dem Kunst aller Formen einen Raum findet. Du bist eingeladen, Teil dieses einmaligen Erlebnisses zu werden, das nicht nur eine Lesung, sondern auch einen geregelten Austausch über Themen bietet, die uns alle betreffen: Heimat, Familie und die Herausforderungen, die uns als Gesellschaft prägen.
Warum Du diesen Abend nicht verpassen solltest
In einer Zeit, die von schnellen Veränderungen und oft auch von Unsicherheiten geprägt ist, bietet „Vaterländer“ nicht nur eine persönliche Erzählung, sondern regt auch zu tiefen Reflexionen über die eigene Identität und die Wurzeln an, die uns prägen. Sabin Tambrea wird nicht nur lesen, sondern auch seine Gedanken und Emotionen zu seinem Werk teilen, was die Verbindung zwischen Publikum und Autor vertieft. Die Möglichkeit, im Anschluss an die Lesung sein Buch signiert zu bekommen, gibt Dir die Gelegenheit, ein ganz persönliches Andenken an diesen besonderen Abend mitzunehmen.
Denk daran, dass kulturelle Veranstaltungen wie diese von unschätzbarem Wert sind, um in einen Dialog über lebendige Themen einzutauchen und die Vielfalt der Literatur sowie der darstellenden Künste zu erleben. Sich mit Gleichgesinnten zu versammeln und Teil solcher Erlebnisse zu sein, bereichert das eigene Leben und sorgt für inspirierten Austausch.
Ein unvergesslicher Abend
Mach Dich bereit für einen Abend voller kultureller Highlights, literarischer Entdeckungen und inspirierender Momente. Die Lesung von Sabin Tambrea hebt sich durch seine persönliche und authentische Herangehensweise hervor. Sei Teil dieser aufregenden Veranstaltung und erlebe, wie Kultur und Literatur miteinander verwoben sind und uns auf unerwartete Weise begegnen.
Erlebe die Reise von Sabin Tambrea und tauche ein in die Geschichten, die uns alle miteinander verbinden. Ob im Theater, durch die Seiten eines Buches oder durch die Klänge der Musik - jede Kunstform hat die Kraft, uns zu bewegen und uns über die Grenzen des Gewohnten hinaus zu inspirieren.
Beginn der Veranstaltung: 6.11.2024, 20:00
Ende der Veranstaltung: 6.11.2024, 23:00
Ort der Veranstaltung: Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen