Die Spannung vor dem großen Spiel
Bist Du bereit für ein Handball-Spektakel par excellence? Die Spannung steigt, denn das Handball-Highlight des Jahres steht vor der Tür. Die Europameisterschaft der Gruppe D lockt mit einer sehnsüchtig erwarteten Begegnung, in der die Handball Nationalmannschaft Polen auf Slowenien trifft. Wenn es am Samstag, 13. Januar 2024, um 18:00 Uhr in der Mercedes-Benz Arena Berlin an den Start geht, sind nicht nur pure Leidenschaft und sportlicher Ehrgeiz auf dem Spielfeld gefragt, sondern auch taktisches Geschick und strategisches Denken.
Die Spielaufstellungen
Die variantenreichen und dynamischen Spielaufstellungen, die die polnische und slowenische Handball Nationalmannschaft typischerweise bevorzugen, lassen ein anspruchsvolles und spannendes Spiel erwarten. Beide Teams sind bekannt für ihre schnellen Ballwechsel, gekonnte Drehungen und kunstvollen Würfe, die alle Elemente beinhalten, welche die Faszination des Handballsports ausmachen.
Die Stärken und Schwächen der polnischen Mannschaft
Polens Handball Nationalmannschaft kann mit ihrer physischen Präsenz auf dem Spielfeld überzeugen. Das Team liefert ein energiegeladenes und kraftvolles Spiel, was bei den Zuschauern für Begeisterung sorgt. Eine der Stärken der Polen liegt in ihrer Defensive - hier gehen sie mit beeindruckender Präzision und Disziplin vor. Doch ein Handballmatch besteht nicht nur aus Defense - hier tritt eine der Herausforderungen des polnischen Teams zu Tage: Die Offensive. Obwohl sie bemerkenswerte schnelle Angriffe starten können, lässt die Effizienz ihrer Tore manchmal zu wünschen übrig.
Die Stärken und Schwächen der slowenischen Mannschaft
Slowenien hingegen, ist ein Team, welches durch seine technische Raffinesse und sein taktisches Geschick überzeugt. Ihre Stärken liegen in raschen, präzisen Pässen und einem ausgeklügelten Angriffsspiel. Ihre Spieleröffnungen sind dynamisch und variabel, was es für Gegner oft schwierig macht, das Spiel zu lesen. Eine Schwäche der Slowenen liegt jedoch in ihrer Durchsetzungsfähigkeit. In vergangenen Spielen konnte beobachtet werden, dass das Team manchmal Schwierigkeiten hatte, unter Druck stehend, die Kontrolle über den Ball zu behalten.
Das Spiel der Emotionen
Lieber Handball-Fan, bei dieser erwünschten Partie kannst Du Dich auf einen leidenschaftlichen Schlagabtausch, voller Emotionen, Taktik und Technik freuen. Die Handball begeisterten Nationen Polen und Slowenien werden alles daran setzen, ihnen und der Handball-Welt ein Spiel voller Spannung, Dynamik und Sportgeist zu präsentieren. Am Samstag, den 13. Januar 2024 um 18:00 Uhr ist es soweit. Sei dabei, wenn in der Mercedes-Benz Arena in Berlin das Spiel der Emotionen beginnt. Es verspricht, ein unvergesslicher Abend zu werden.
Endergebnis: 25:32 (14:20)
Tore:
0:1 - Dean Bombač | Slowenien (Elfmeter, 2')
1:1 - Kamil Syprzak | Polen (3')
2:1 - Michał Olejniczak | Polen (4')
2:2 - Borut Mačkovšek | Slowenien (6')
3:2 - Szymon Sićko | Polen (6')
3:3 - Borut Mačkovšek | Slowenien (7')
4:3 - Szymon Sićko | Polen (8')
4:4 - Borut Mačkovšek | Slowenien (8')
5:4 - Szymon Sićko | Polen (9')
5:5 - Blaž Blagotinšek | Slowenien (10')
5:6 - Dean Bombač | Slowenien (Elfmeter, 12')
5:7 - Domen Novak | Slowenien (12')
6:7 - Kamil Syprzak | Polen (Elfmeter, 13')
7:7 - Mikołaj Czapliński | Polen (14')
7:8 - Tilen Kodrin | Slowenien (15')
8:8 - Maciej Gębala | Polen (15')
8:9 - Aleks Vlah | Slowenien (16')
9:9 - Michał Olejniczak | Polen (16')
9:10 - Aleks Vlah | Slowenien (17')
9:11 - Dean Bombač | Slowenien (Elfmeter, 19')
10:11 - Pawel Paterek | Polen (20')
10:12 - Gašper Marguč | Slowenien (Elfmeter, 20')
10:13 - Tilen Kodrin | Slowenien (21')
10:14 - Gašper Marguč | Slowenien (22')
11:14 - Szymon Sićko | Polen (22')
11:15 - Gašper Marguč | Slowenien (24')
11:16 - Tilen Kodrin | Slowenien (25')
11:17 - Aleks Vlah | Slowenien (Elfmeter, 27')
12:17 - Jakub Szyszko | Polen (28')
12:18 - Gašper Marguč | Slowenien (29')
13:18 - Ariel Pietrasik | Polen (29')
13:19 - Tilen Kodrin | Slowenien (29')
14:19 - Michał Olejniczak | Polen (30')
14:20 - Tilen Kodrin | Slowenien (30')
14:21 - Kristjan Horžen | Slowenien (31')
14:22 - Borut Mačkovšek | Slowenien (32')
15:22 - Jakub Szyszko | Polen (33')
15:23 - Dean Bombač | Slowenien (33')
16:23 - Kamil Syprzak | Polen (Elfmeter, 39')
16:24 - Jure Dolenec | Slowenien (40')
17:24 - Ariel Pietrasik | Polen (40')
17:25 - Aleks Vlah | Slowenien (40')
18:25 - Ariel Pietrasik | Polen (41')
18:26 - Dean Bombač | Slowenien (42')
19:26 - Michał Daszek | Polen (44')
19:27 - Kristjan Horžen | Slowenien (45')
19:28 - Gašper Marguč | Slowenien (46')
20:28 - Michał Olejniczak | Polen (47')
20:29 - Staš Jovičić | Slowenien (49')
20:30 - Kristjan Horžen | Slowenien (50')
21:30 - Przemyslaw Urbaniak | Polen (51')
22:30 - Ariel Pietrasik | Polen (51')
22:31 - Kristjan Horžen | Slowenien (53')
23:31 - Piotr Jędraszczyk | Polen (56')
24:31 - Przemyslaw Urbaniak | Polen (56')
25:31 - Piotr Jędraszczyk | Polen (58')
25:32 - Gašper Marguč | Slowenien (58')
Auswechselungen:
Polen
Jakub Skrzyniarz für Mateusz Kornecki (18')
Mateusz Kornecki für Jakub Skrzyniarz (27')
Jakub Skrzyniarz für Mateusz Kornecki (28')
Mateusz Kornecki für Jakub Skrzyniarz (31')
Jakub Skrzyniarz für Mateusz Kornecki (38')
Mateusz Kornecki für Jakub Skrzyniarz (39')
Jakub Skrzyniarz für Mateusz Kornecki (48')
Mateusz Kornecki für Jakub Skrzyniarz (48')
Slowenien
Klemen Ferlin für Urban Lesjak (39')
Urban Lesjak für Klemen Ferlin (39')
Klemen Ferlin für Urban Lesjak (48')
Urban Lesjak für Klemen Ferlin (48')
Klemen Ferlin für Urban Lesjak (53')
Karten:
Polen
Kamil Syprzak (Karte, 26')
Slowenien
Nejc Cehte (Gelb, 9')
Blaž Blagotinšek (Karte, 13')
Borut Mačkovšek (Karte, 54')
Matic Suholežnik (Karte, 57')
Ort der Veranstaltung: Uber Arena Berlin (Mercedes-Benz Arena), Uber Platz 1, 10243 Berlin