Spannung vor dem Anpfiff
Am Samstag, den 22. Februar 2025, haben alle Fußballbegeisterten einen wichtigen Termin im Kalender: Das U17-Team des VfB Stuttgart tritt in der DFB-Nachwuchsliga gegen den 1. FC Köln an. Das Spiel beginnt um 11:00 Uhr im renommierten RheinEnergieSTADION, der Heimat des 1. FC Köln.
Heimat der Fußballleidenschaft
Das RheinEnergieSTADION, bekannt für seine mitreißende Atmosphäre, befindet sich in Köln und fasst stolze 50.000 Besucher. Als traditionelles Fußballstadion bietet es eine imposante Kulisse für dieses vielversprechende Aufeinandertreffen. Auf der anderen Seite steht der VfB Stuttgart mit seinem Heimstadion, der Mercedes-Benz Arena. Direkt am Neckar gelegen, kann es bis zu 60.449 Fußballfans fassen und ist somit eines der größeren Stadien in der Bundesrepublik.
Taktische Feinheiten und Spielstärke
Die U17-Mannschaft des 1. FC Köln ist bekannt für ihre Offensive, die immer wieder kreativ und dynamisch agiert. Schnelle Spielzüge und eine hohe technische Versiertheit sind ihre Markenzeichen. Allerdings zeigt die Defensive gelegentlich Schwächen bei schnellen Gegenstößen, was den Gegnern Möglichkeiten zur Offensive eröffnen kann.
Der VfB Stuttgart hingegen punktet traditionell mit seiner starken und kompakten Abwehr. Das Team versteht es gut, Räume eng zu machen und den Druck auf den Gegner konstant zu halten. In der Offensive setzen sie gerne auf strategische Kombinationen und präzise Pässe. Eine Schwäche könnte gelegentlich die Chancenverwertung sein, wenn aus aussichtsreichen Situationen keine Tore resultieren.
Erwartung und Spannung
Für Fans beider Teams verspricht dieses Duell in der DFB-Nachwuchsliga ein packendes Erlebnis zu werden. Mit der Unterstützung ihrer treuen Anhänger im Rücken, werden beide Mannschaften alles daran setzen, das Beste aus sich herauszuholen. Egal, ob Du den VfB Stuttgart aus der Ferne oder vor Ort im Stadion anfeuerst, das Spiel bietet die perfekte Gelegenheit, die nächste Generation von Fußballtalenten in Aktion zu erleben.
Mach Dich bereit für ein mitreißendes Spiel und sei dabei, wenn der Ball am Samstag, den 22. Februar, um 11:00 Uhr in Köln rollt!
Endergebnis: 1:0 (1:0)
Tore:
1:0 - Benjamin Ley | 1. FC Köln (11')
Startaufstellung:
1. FC Köln
Niklas Abert, Brian Adoga, Benjamin Ley, Kristian Markoski, Emil Nahmmacher, Milan Nikolic, Yazan Obayda, Josias Simon, Jarun Theißen, Lennard Völp, Exaouse Vunguidica
Coach: Manuel Hartmann
VfB Stuttgart
Luc Holzwarth, Neo Jeggle, Ioannis Kechlimparis, Nikolas Matić, Mykola Petrovskyi, Enis Redzepi, Sohrab Samandari, Till Schubarth, Ertugrul Yigit, Idriss Brayann Youmbissi Kemnoe, Gabriel Zarrella
Coach: Daniel Jungwirth
Auswechselungen:
1. FC Köln
Emil Nahmmacher für Kevin Ekweribe (46')
Josias Simon für Julius Baum (63')
Niklas Abert für Jordan Kinnavong (74')
Exaouse Vunguidica für Sidar Topal (74')
Brian Adoga für Simon Nepomuck (85')
VfB Stuttgart
Enis Redzepi für Tim Boldt (60')
Till Schubarth für Kian Speidel (60')
Ertugrul Yigit für Massimo Di Benedetto (71')
Idriss Brayann Youmbissi Kemnoe für Mohamed Drammeh (71')
Neo Jeggle für Jona Reichardt (86')