Entdecke das nächste spannende Heimspiel in der DFB-Nachwuchsliga
Am Sonntag, dem 2. Februar 2025, ist es wieder soweit: Im Heimatstadion des VfB Stuttgart steht ein packendes Fußballspiel auf dem Programm. Die U19-Mannschaft des VfB Stuttgart tritt gegen die Jungtalente von Bor. Mönchengladbach an. Der Anpfiff erfolgt um 11:00 Uhr und verspricht eine Begegnung voller Spannung und Leidenschaft. Die Nachwuchsfußballer beider Vereine werden sicherlich alles geben, um sich in der Gruppe B der DFB-Nachwuchsliga zu behaupten.
Blick in die Geschichte der beiden traditionsreichen Vereine
Der VfB Stuttgart und Bor. Mönchengladbach haben in der Geschichte des deutschen Fußballs immer wieder große Talente hervorgebracht. Beim VfB Stuttgart denkt man dabei sofort an Namen wie Jürgen Klinsmann, der seine Profi-Karriere beim Verein begann. Auch der talentierte Sami Khedira machte seine ersten Schritte im Profi-Fußball beim VfB. Auf der anderen Seite lässt Bor. Mönchengladbach Erinnerungen an legendäre Spieler wie Günter Netzer wach werden, deren herausragender Spielstil den Verein in den 1970er Jahren prägte. Beide Vereine haben sich durch engagierte Nachwuchsarbeit einen Namen gemacht und bieten eine hervorragende Grundlage für zukünftige Stars.
Fangesänge und die einzigartige Atmosphäre im Stadion
Ein Fußballspiel lebt nicht nur von den Leistungen auf dem Platz, sondern auch von der Atmosphäre im Stadion. Die Fans des VfB Stuttgart sind bekannt für ihre Leidenschaft und ihre stimmgewaltigen Gesänge wie "VfB, ein Leben lang". Diese Hymnen tragen zum unverwechselbaren Erlebnis eines Heimspiels bei. Auch die Mönchengladbacher Fans haben ihre ganz eigenen Lieder, die das Team anfeuern und für Gänsehaut sorgen. Insbesondere der Gesang "Die Seele brennt" ist fester Bestandteil eines jeden Spiels und sorgt für zusätzliche Motivation bei den Spielern.
Ein Erlebnis für Fans und Fußballbegeisterte
Besuche das anstehende Spiel und erlebe aus erster Hand, was Jugendfußball so besonders macht. Die besondere Atmosphäre im Stadion des VfB Stuttgart, gepaart mit der Spannung eines wichtigen Ligaspiels, bietet Fans ein unvergessliches Erlebnis. Egal ob langjähriger Unterstützer des VfB oder anfänglicher Sympathisant der Bor. Mönchengladbach – das Match verspricht, allen Fußballbegeisterten einen unvergesslichen Sonntag zu bescheren. Nutze die Gelegenheit, junge Talente in Aktion zu erleben und die Leidenschaft des Fußballs hautnah zu spüren.
Endergebnis: 1:2 (1:2)
Tore:
0:1 - Winsley Boteli | Bor. Mönchengladbach (20')
1:1 - Efe Korkut | VfB Stuttgart (27')
1:2 - Dillon Berko | Bor. Mönchengladbach (31')
Startaufstellung:
VfB Stuttgart
Emirhan Ağzıkara, Tuncay Durna, Florian Hellstern, Maximilian Herwerth, Efe Korkut, Julian Lüers, Dorian Migalic, Salvatore Mule, Lauri Penna, Yanik Spalt, Matheos Tsigkas
Coach: Nico Willig
Bor. Mönchengladbach
Dillon Berko, Winsley Boteli, Talha Catkaya, Yannik Dasbach, Mathieu Nguefack, Tiago Pereira Cardoso, Kilian Sauck, Josiah Uwakhonye, Elias Vali Fard, Nico Vidic, Can Güner
Coach: Oliver Kirch
Auswechselungen:
VfB Stuttgart
Efe Korkut für Kenny Freßle (62')
Salvatore Mule für Deli Hajdini (62')
Maximilian Herwerth für Ivan Knežević (75')
Tuncay Durna für Jannik Oettinger (83')
Bor. Mönchengladbach
Dillon Berko für Chris Beyersdorf (46')
Can Güner für Flavjo Hoxha (65')
Winsley Boteli für Sulo Ketola (79')
Nico Vidic für Engjëll Krasniqi (79')
Yannik Dasbach für Artem Muradyan (88')
Kilian Sauck für Tristan Top-Rasmussen (88')