Event Der Unbeugsame - Der Widerstand des Karl Küpper in Kalender Volksbühne am Rudolfplatz Köln
Ein Theatererlebnis der besonderen Art
Am Dienstag, den 14. April 2026, öffnet die Volksbühne am Rudolfplatz in Köln ihre Türen für ein beeindruckendes Theaterstück, das tief in die Kultur der Stadt eintaucht. Die Eventserie "Der Unbeugsame - Der Widerstand des Karl Küpper" erzählt die bewegende Geschichte eines der unerschütterlichsten Kölschen, der mutig gegen das Unrecht seiner Zeit ankämpfte.
Ein mutiger Protagonist
Karl Küpper, bekannt als "d'r Verdötschte", ist eine legendäre Figur der kölschen Geschichte. Sein unerschütterlicher Mut während des Dritten Reichs, als er sich gegen die Nationalsozialisten stellte, wird im Rahmen dieses Stücks eindrucksvoll in Szene gesetzt. Trotz eines Redeverbots wusste Küpper, wie er seine Stimme erheben konnte, und provozierte damit die Mächtigen seiner Zeit auf eindringliche Weise. Mit seinem berühmten Spruch: "Eß et am rähne…?" übermittelte er eine Botschaft, die weit über den Karneval hinausging.
Bühne frei für authentische Darstellungen
Das Ensemble, bestehend aus talentierten Schauspielern und engagierten Kölner Bürgern, bringt die Geschichte Küppers lebendig auf die Bühne. In der zentralen Rolle des Karl Küpper überzeugt Gerd Köster mit seiner authentischen und packenden Darstellung. Unter der Regie des renommierten Stefan Herrmann, der für seine außergewöhnlichen Inszenierungen bekannt ist, wird ein Theatererlebnis geschaffen, das keinen Zuschauer unberührt lässt.
Ein Aufruf zur Reflexion
Das Stück regt zur persönlichen Auseinandersetzung an und stellt die zentrale Frage: "Wie weit bist Du bereit, für Deine freie Meinung zu gehen?" Diese Thematik hat in der heutigen Zeit eine immense Relevanz und wird verstärkt durch den historischen Kontext der Volksbühne am Rudolfplatz, die während des Dritten Reichs aufgrund ihres unerschütterlichen Engagements für Kultur ohne Zensur verboten wurde.
Kölner Kultur im Fokus
Das Theaterstück bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, sich mit der reichen Kultur Kölns und dem Erbe des Karnevals auseinanderzusetzen. Die Geschichten der Kölner Bürger, die ebenfalls für ihre Überzeugungen eintreten, ergänzt die Erzählung von Karl Küpper und verdeutlicht den kulturellen Widerstand, der zur Identität der Stadt gehört.
Ein unvergessliches Erlebnis warten auf Dich
Die Aufführung wird ein fester Bestandteil der Kölner Kulturszene im Jahr 2026 sein. Besucher können sich auf einen Abend freuen, der nicht nur auf historische Weise beleuchtet, was es bedeutet, für die eigene Meinung zu kämpfen, sondern auch den kulturellen Reichtum und den unerschütterlichen Geist Kölns feiert. Ein Termin, den Du nicht verpassen solltest!
Beginn der Veranstaltung: 14.4.2026, 19:30
Ende der Veranstaltung: 14.4.2026, 22:30
Ort der Veranstaltung: Volksbühne am Rudolfplatz Köln, Aachener Straße 5, 50674 Köln
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen