Vortrag: Humor in der klassischen Musik - Musik, Magie & Mehr e.V.
Die Eventreihe "Humor in der klassischen Musik" bietet einen unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Einblick in die Welt der humorvollen Aspekte der klassischen Musik. In diesem besonderen Vortrag, veranstaltet von Musik, Magie & Mehr e.V., nimmt der international renommierte Konzertpianist Erik Reischl das Publikum mit auf eine musikalische Reise, bei der das Lachen und das Staunen im Vordergrund stehen. Dabei zeigt er auf, wie Komponisten aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen gezielt Humor in ihren Werken einsetzten, um die Zuhörer*innen zu erheitern und zu überraschen. Erik Reischl, selbst ein erfahrener Pianist, präsentiert in seinem Vortrag amüsante Passagen aus der klassischen Musikgeschichte, die von der Renaissance über Johann Strauß bis hin zu Tom & Jerry reichen. Um den Vortrag anschaulich und abwechslungsreich zu gestalten, verwendet er verschiedene Hör- und Videobeispiele, die die humorvollen Aspekte der vorgestellten Werke verdeutlichen.
Doch neben der guten Laune, die der Vortrag zweifellos verbreitet, schafft es Reischl auch, spannendes Wissen zu vermitteln. Dabei erklärt der Künstler, wie Komponisten wie Mozart und Beethoven subtile Kniffe und Techniken einsetzten, um ihren Werken eine humorvolle Note zu verleihen. In diesem Zusammenhang erfahren die Zuhörer*innen auch Interessantes über P.D.Q. Bach, den "unbekanntesten" Sohn des großen Johann Sebastian Bach, und seine Bedeutung für die humoristische Seite der klassischen Musik.
Ein besonderes Highlight des Vortrags ist die Einbeziehung von Comedians und Humor mit direktem Bezug zur klassischen Musik. Erik Reischl zeigt auf, wie humorvolle Passagen und Zitate aus dem klassischen Repertoire in der Comedy und im Film verwendet werden, um sowohl eine Verbindung zwischen den Genres herzustellen als auch die Klassik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Zusammengefasst bietet der Vortrag "Humor in der klassischen Musik" eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit, einen neuen Blickwinkel auf die Welt der klassischen Musik zu werfen. Erik Reischl schafft es, durch seine Auswahl an amüsanten Beispielen aus verschiedenen musikalischen Epochen und Stilrichtungen, den Zuhörer*innen einerseits das Schmunzeln und andererseits neues Wissen zu entlocken. Damit trägt der Vortrag auch dazu bei, die Faszination der Klassik weiter zu verbreiten und möglicherweise auch jene für das Genre zu begeistern, die bisher wenig Berührungspunkte mit klassischer Musik hatten. Denn wie Erik Reischl zeigt, steckt Humor in vielen Werken der großen Meister der Musikgeschichte - man muss nur genau hinhören und das Lächeln zulassen.
Dieser Kalender enthält 1 Termine
Füge diesen Kalender als iCal-Datei zu Deinem Smartphone oder Deiner Kalender-Applikation hinzu und verpasse nie wieder einen Termin.
Die Termine dieses Kalenders:
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen