Heimspiel in Aspach: VfB Stuttgart II gegen 1. FC Saarbrücken
Am Samstag, den 19. Oktober 2024, erwartet Dich ein packendes Duell in der 3. Liga! Im WIRmachenDRUCK Arena in Aspach trifft der VfB Stuttgart II auf den 1. FC Saarbrücken. Anpfiff ist um 16:30 Uhr. Diese Begegnung verspricht spannende Momente für alle Fußballliebhaber und insbesondere für die treuen Fans beider Vereine.
Historische Rivalitäten und emotionale Matches
Die Geschichte beider Vereine ist reich an eindrucksvollen Begegnungen und emotionalen Höhepunkten. Während der 1. FC Saarbrücken eine lange Tradition im deutschen Fußball hat, sich durch immer wieder beeindruckende Leistungen in verschiedenen Ligastufen auszeichnete, hat der VfB Stuttgart II als Nachwuchskader des Bundesligisten VfB Stuttgart seinen eigenen Stellenwert in der Welt des Fußballs etabliert.
Obwohl es keine tief verwurzelte, historische Rivalität zwischen diesen beiden Teams gibt, treffen sie doch regelmäßig in spannenden und umkämpften Spielen aufeinander. Diese Aufeinandertreffen sind für die Fans immer wieder ein Highlight im Saisonkalender und bieten beste Fußballunterhaltung.
Fangesänge und die besondere Atmosphäre im Stadion
Beim VfB Stuttgart II sind es vor allem die Stolzchöre und Anfeuerungsrufe, die die Spieler beflügeln. Bekannte Lieder wie „VfB, mein Leben“ hallen oft durch das Stadion und sorgen für eine elektrisierende Stimmung. Diese Hymne verbindet die Fans und motiviert die Mannschaft in entscheidenden Momenten.
Auf der anderen Seite dürfen sich die Anhänger des 1. FC Saarbrücken auf ihre traditionellen Schlachtrufe freuen. „Saarbrücken, Saarbrücken“ ist ein immer wiederkehrender Gesang, der die Verbundenheit und die Leidenschaft der Fans zum Ausdruck bringt. Das Zusammenspiel von Gesang, Trommeln und Fanfaren schafft eine mitreißende Atmosphäre, die jedes Spiel zu einem besonderen Erlebnis macht.
Das Stadionerlebnis in der WIRmachenDRUCK Arena
Die WIRmachenDRUCK Arena in Aspach ist bekannt für ihre einladende und familiäre Atmosphäre. Hier haben die Fans die Möglichkeit, hautnah dabei zu sein und ihre Favoriten lautstark zu unterstützen. Egal ob Sitz- oder Stehplatz – jede Ecke des Stadions bietet einen hervorragenden Blick auf das Spielfeld und lässt Dich das Spielgeschehen intensiv miterleben.
Bereite Dich auf ein spannendes und energiegeladenes Spiel vor. Pack Deine Fanartikel ein, stimme Deine Lieblingslieder an und sei dabei, wenn der VfB Stuttgart II gegen den 1. FC Saarbrücken antritt. Solche Begegnungen im Fußball lassen die Herzen höher schlagen und schaffen unvergessliche Erinnerungen.
Endergebnis: 2:3 (2:1)
Tore:
1:0 - Christopher Olivier | VfB Stuttgart II (Rechtsschuss, 2')
2:0 - Benjamin Boakye | VfB Stuttgart II (Rechtsschuss, 19')
2:1 - Sebastian Vasiliadis | 1. FC Saarbrücken (Rechtsschuss, 31')
2:2 - Lasse Wilhelm | 1. FC Saarbrücken (Rechtsschuss, 50')
2:3 - Richard Neudecker | 1. FC Saarbrücken (Direkter Freistoß, 57')
Startaufstellung:
VfB Stuttgart II
Kaden Amaniampong, Benjamin Boakye, Samuele Di Benedetto, Michael Glück, Thomas Kastanaras, Jarzinho Malanga, Dominik Nothnagel, Christopher Olivier, Dennis Seimen, Nicolás Sessa, Frans Krätzig
Coach: Markus Fiedler
1. FC Saarbrücken
Joel Bichsel, Kai Brünker, Phillip Menzel, Amine Naifi, Richard Neudecker, Kasim Rabihic, Calogero Rizzuto, Till Schumacher, Patrick Sontheimer, Sebastian Vasiliadis, Lasse Wilhelm
Coach: Rüdiger Ziehl
Auswechselungen:
VfB Stuttgart II
Nicolás Sessa für Wahid Faghir (61')
Samuele Di Benedetto für Luca Mack (61')
Jarzinho Malanga für Leonhard Münst (61')
Frans Krätzig für Frederik Schumann (79')
Christopher Olivier für Alexandre Azevedo (79')
1. FC Saarbrücken
Till Schumacher für Simon Stehle (46')
Amine Naifi für Philip Fahrner (46')
Sebastian Vasiliadis für Elijah Krahn (66')
Richard Neudecker für Tim Civeja (76')
Kasim Rabihic für Patrick Schmidt (90')
Karten:
VfB Stuttgart II
Kaden Amaniampong (Gelb, 33')
Frans Krätzig (Gelb, 56')
Markus Fiedler (Gelb, 71')
Luca Mack (Gelb, 81')
Benjamin Boakye (Gelb, 90')
1. FC Saarbrücken
Till Schumacher (Gelb, 25')
Kai Brünker (Gelb, 45')
Calogero Rizzuto (Gelb, 90')