ÖFB-Cup-Halbfinale: Ein spannendes Duell zwischen LASK und Wolfsberger AC
Das ÖFB-Cup-Halbfinale verspricht ein Fußballereignis der Extraklasse zu werden, wenn am Mittwoch, dem 2. April 2025, der LASK auf den Wolfsberger AC trifft. Der Anpfiff erfolgt in der beeindruckenden Raiffeisen-Arena in Linz, einem modernen Stadion, das die perfekte Kulisse für diese spannende Begegnung bietet. Tauche ein in die faszinierende Welt des Fußballs und erlebe, wie Geschichten, Traditionen und Fan-Kultur aufeinanderprallen.
Die Farben, die das Herz beider Teams ausmachen
Die Vereinsfarben spielen eine bedeutende Rolle bei der Identifikation der Fangemeinde mit ihrem Team. Der LASK ist bekannt für sein klassisches Schwarz und Weiß. Diese Farbwahl geht zurück auf die Anfänge des Vereins, als der LASK einer der ersten Klubs in Österreich war, der eine uniforme Farbpalette einführte. Diese Farben symbolisieren bis heute Eleganz und Beständigkeit.
Der Wolfsberger AC hingegen tritt in den Farben Schwarz und Weiß auf. Diese Kombination resultiert aus der Fusion mit dem ATSV Wolfsberg, einem Verein, dessen Farben ebenfalls aus Schwarz und Weiß bestanden. Sie stehen für den modernen und gleichzeitig traditionsbewussten Geist des Teams, der durch die Jahre erhalten geblieben ist.
Ein Chor aus Leidenschaft: Die Fangesänge
Fußballerische Erfolge sind nicht nur durch die Leistungen auf dem Platz geprägt, sondern auch durch die Begeisterung und Passion der Fans. LASK-Anhänger sind für ihren eindrucksvollen Gesang bekannt, vor allem "Linzer Buam" schallt oft durch die Arena und spiegelt ihre unverbrüchliche Loyalität wider.
Die Wolfsberger Fans geben alles, um Ihr Team akustisch zu unterstützen. Ein beliebter Gesang ist "Forza WAC", der die Verbundenheit der Fans mit ihrem Team ausdrückt und die Spieler zu Höchstleistungen antreibt. Diese Lieder hallen durch die Stadien und begleiten die Mannschaften bei jedem Schritt auf dem Spielfeld.
Ein unvergesslicher Fußballabend in Linz
Dieses Halbfinalduell im ÖFB-Cup zwischen dem LASK und dem Wolfsberger AC wird zweifellos zu einem der Highlights der Saison. Nutze die Gelegenheit, ein Teil dieses Fußballfestes zu werden, und erlebe einen Abend voller Emotionen und Nervenkitzel. In der Raiffeisen-Arena erwartet Dich eine großartige Atmosphäre, in der die Geschichte zweier engagierter Teams miteinander verflochten wird.
Mach Dich bereit für ein Duell, das sowohl auf als auch neben dem Spielfeld zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Die Kombination aus Tradition, Fangemeinschaft und dem unbändigen Willen, den Cup-Titel zu erringen, wird dieses Spiel zu etwas ganz Besonderem machen.
Endergebnis: 2:4 (1:0, 1:1, 1:1) i.E.
Tore:
1:0 - Maximilian Entrup | LASK (Rechtsschuss, 5')
1:1 - Chibuike Nwaiwu | Wolfsberger AC (Kopfball, 83')
Startaufstellung:
LASK
Andrés Andrade, George Bello, Kryštof Daněk, Maximilian Entrup, Florian Flecker, Sascha Horvath, Branko Jovićić, Christoph Lang, Tobias Lawal, Ivan Ljubić, Philipp Ziereis
Coach: Markus Schopp
Wolfsberger AC
Thierno Ballo, Dominik Baumgartner, Angelo Gattermayer, Adis Jasic, Chibuike Nwaiwu, Simon Piesinger, Nikolas Polster, Alessandro Schöpf, Maximilian Ullmann, Nicolas Wimmer, Dejan Zukić
Coach: Dietmar Kühbauer
Auswechselungen:
LASK
Maximilian Entrup für Samuel Adeniran (65')
Christoph Lang für Robert Žulj (65')
Florian Flecker für Ibrahim Mustapha (80')
Sascha Horvath für Ismaila Coulibaly (89')
Andrés Andrade für Modou Keba Cisse (103')
Wolfsberger AC
Angelo Gattermayer für Markus Pink (46')
Simon Piesinger für Ervin Omić (46')
Dejan Zukić für Erik Kojzek (77')
Adis Jasic für Boris Matić (80')
Chibuike Nwaiwu für Cheick Mamadou Diabaté (106')
Karten:
LASK
Maximilian Ritscher (Gelb, 99')
Maximilian Entrup (Gelb, 104')
Maximilian Entrup (Gelb-Rot, 105')
Wolfsberger AC
Adis Jasic (Gelb, 43')
Dejan Zukić (Gelb, 43')
Dominik Baumgartner (Gelb, 72')
Thierno Ballo (Gelb, 113')