Wie veröffentliche ich meine Events auf termine.de?

Um Deine Events auf termine.de zu veröffentlichen, brauchst Du einen Account.

Wenn Du eingeloggt bist, kannst Du im Menü unter "Mein Dashboard" einen neuen Event-Kalender erstellen.

In diesem Kalender kannst Du dann Deine Events hinzufügen. Wichtig: Füge Events dem Kalender als eigene Events (mit Datum, Uhrzeit, Adresse) und nicht in der Kalenderbeschreibung hinzu.

Wenn Du Deine Events hinzugefügt hast, werden sie auf termine.de angezeigt und können von anderen Nutzern gefunden werden.

Wenn Du Deinen Kalender einer Area zuordnest, werden Deine Events auch auf der Area-Seite angezeigt.

Wenn Du Deinen Events eine Geo-Position hinzufügst, werden sie auch auf der Karte angezeigt.

Wenn Du Deine Events einem Location-Kalender zuordnest, werden sie auch in dem Location-Kalender angezeigt.

Du kannst Deine Events jederzeit bearbeiten oder löschen, wenn Du sie nicht mehr auf termine.de veröffentlichen möchtest.

Du kannst Deinen Kalender zum Premium-Kalender upgraden, um Deine Events hervorzuheben und mehr Nutzer zu erreichen. Zudem kannst Du Deinen Premium-Kalender zu einem Location-Kalender upgraden, wenn Du ihn für Deine Location nutzen möchtest.

Du kannst Deinen Kalender zum Location-Kalender upgraden, um Deine Location und in Deiner Location stattfindende Events (und TV-Übertragungen) hervorzuheben und mehr Nutzer zu erreichen. Damit hast Du alle Vorteile eines Premium-Kalenders ebenfalls inklusive.

Wenn Du Area-Manager werden möchtest, kannst Du unter "Area" nachschauen, ob Deine Area noch verfügbar ist, und Area-Manager werden.


Bei Fragen wende Dich gerne an unseren Support.



Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einem Kalender und einem Location-Kalender?

In einem Location-Kalender werden alle Veranstaltungen verschiedener Künstler, Organisationen, Veranstalter etc. zusammengeführt, die dort stattfinden. Events aus dem Kalender einer Person oder Gruppe (z. B. Comedian, Band) können einem Location-Kalender zugeordnet werden.

Kann ich einen Termin eintragen, ohne einen Kalender zu erstellen?

Nein, Du musst immer zuerst einen Kalender erstellen. Ob dieser nur ein Event oder mehrere Events enthält, spielt keine Rolle. Falls es für die Location, in der Dein Event stattfindet, bereits einen Location-Kalender auf termine.de gibt, kannst Du diese Location als Adresse auswählen (erkennbar an dem blauen Location-Symbol mit Pfeil) und dadurch eine Verknüpfung zu der Location herstellen. Dann wird Dein Event nicht nur in Deinem Kalender, sondern auch in dem Location-Kalender angezeigt und ist noch besser auffindbar und sichtbar.

Wie kann ich Termine einer Event-Reihe schnell und einfach hinzufügen?

Termine mit demselben Titel und Beschreibungstext lassen sich mit der "Termin-kopieren"-Funktion vervielfältigen. So musst Du bei gleichen Events nur noch das Datum und ggf. die Location anpassen. Außerdem kannst Du für sich wiederholende Veranstaltungen die Serientermin-Funktion nutzen. Bei einem Premium-Kalender kannst Du Termine auch per API managen und Termine aus beliebigen externen Kalendern aus dem Internet (.ical- und .ics-Dateien) in Deinen eigenen Kalender importieren.

Kann ich für jedes Event in meinem Kalender ein individuelles Bild einfügen?

Ja, wenn Du einen Termin neu anlegst, kannst Du ein Event-Bild (z. B. Foto oder Flyer) hochladen. Fügst Du kein Bild für das jeweilige Event ein, wird automatisch das Kalender-Bild angezeigt.

Darf ich in meinem Kalender auch eigene Ticket- und Affiliate-Links platzieren?

Ja, entscheidest Du Dich für einen Premium-Kalender, kannst Du dadurch nicht nur die Bekanntheit Deiner Veranstaltungen, sondern auch Deine Einnahmen steigern. Darüber hinaus profitierst Du von weiteren Premium-Vorteilen.