Champions League Viertelfinale: Arsenal FC trifft auf Real Madrid
Am Dienstag, den 8. April 2025, um 20:00 Uhr, steht das spannende Viertelfinale der Champions League zwischen Arsenal FC und Real Madrid im Emirates Stadium, dem Heimatstadion von Arsenal, an. Das Emirates Stadium in London bietet Platz für etwa 60.260 Zuschauer und ist bekannt für seine moderne Architektur und seine elektrisierende Atmosphäre.
Real Madrid spielt hingegen im Santiago Bernabéu Stadion in Madrid, das nach seiner Renovierung eine beeindruckende Kapazität von über 81.000 Zuschauern hat. Beide Stadien sind berühmt für ihre beeindruckenden Anlagen und die leidenschaftlichen Fans, die dort die Spiele verfolgen.
Taktische Formationen und Spielstile
Arsenal FC und Real Madrid sind beide für ihre attraktive Spielweise bekannt. Arsenal bevorzugt oft eine flexible 4-3-3-Formation, die es ihnen ermöglicht, sowohl defensiv als auch offensiv stark zu sein. Diese Formation erlaubt es ihnen, schnell von der Abwehr in den Angriff zu wechseln und so den Gegner unter Druck zu setzen.
Real Madrid hingegen nutzt oft eine 4-2-3-1-Formation, die es ihnen ermöglicht, eine starke Mittelfeldpräsenz zu haben und gleichzeitig ihre schnellen Flügelspieler effektiv einzusetzen. Diese Formation bietet ihnen die Möglichkeit, sowohl kontrollierend als auch kreativ zu spielen.
Die Begegnung im Emirates Stadium
Die Begegnung zwischen Arsenal und Real Madrid verspricht ein packendes Fußballerlebnis zu werden. Beide Teams haben eine reiche Geschichte im internationalen Fußball und sind bekannt für ihre Leidenschaft und Ihr Engagement auf dem Platz. Die Gunners aus London werden alles geben, um ihre Heimvorteile zu nutzen und die Madrilenen unter Druck zu setzen.
Die Spanier hingegen werden versuchen, ihre Erfahrung und Ihr Können in der Champions League einzubringen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Das Duell zwischen diesen beiden Fußballgiganten wird sicherlich ein Highlight der laufenden Saison sein und die Fans auf der ganzen Welt begeistern.
Endergebnis: 3:0 (0:0)
Tore:
1:0 - Declan Rice | Arsenal FC (Direkter Freistoß, 58')
2:0 - Declan Rice | Arsenal FC (Direkter Freistoß, 70')
3:0 - Mikel Merino | Arsenal FC (Linksschuss, 75')
Startaufstellung:
Arsenal FC
David Raya, Gabriel Martinelli, Jakub Kiwior, Myles Lewis-Skelly, Mikel Merino, Martin Ødegaard, Thomas Partey, Declan Rice, William Saliba, Jurriën Timber, Bukayo Saka
Coach: Mikel Arteta
Real Madrid
David Alaba, Jude Bellingham, Eduardo Camavinga, Thibaut Courtois, Kylian Mbappé, Luka Modrić, Raúl Asencio, Rodrygo, Antonio Rüdiger, Federico Valverde, Vinícius Junior
Coach: Carlo Ancelotti
Auswechselungen:
Arsenal FC
Bukayo Saka für Leandro Trossard (74')
Declan Rice für Kieran Tierney (80')
Jurriën Timber für Ben White (90')
Real Madrid
Luka Modrić für Lucas Vázquez (71')
David Alaba für Fran García (79')
Brahim Díaz für Rodrygo (85')
Karten:
Arsenal FC
Thomas Partey (Gelb, 54')
Real Madrid
Eduardo Camavinga (Gelb, 70')
Eduardo Camavinga (Gelb-Rot, 90')