Ein Spannungsduell in der 2. Bundesliga
Am 26. Spieltag der 2. Bundesliga steht ein aufregendes Duell bevor: Hertha BSC reist nach Braunschweig, wo das Team im Eintracht-Stadion auf Eintracht Braunschweig trifft. Fußballfans können sich am Sonntag, den 16. März 2025, um 13:30 Uhr auf ein packendes Spiel freuen, bei dem beide Teams sicherlich alles geben werden.
Emotionale Fangesänge und Lieder
Jede Mannschaft hat ihre eigenen, unverwechselbaren Fangesänge, die die Atmosphäre im Stadion elektrisieren. Für die Fans von Eintracht Braunschweig ist „Eintracht, la la la“ ein Klassiker, der bei jedem Heimspiel für Gänsehaut sorgt. Auch die Anhänger von Hertha BSC stimmen regelmäßig „Nur nach Hause“ an, ein Lied, das die Verbundenheit zur Heimatstadt Berlin stärkt und die Spieler auf dem Feld motiviert.
Rückblick auf legendäre Spieler
Eintracht Braunschweig und Hertha BSC blicken beide auf eine reichhaltige Geschichte mit zahlreichen herausragenden Spielern zurück. Eintracht Braunschweig hat Fußballgrößen wie Uwe Seeler hervorgebracht, obwohl er den Großteil seiner Karriere beim Hamburger SV verbrachte, wird er eng mit dem deutschen Fußball assoziiert und hat bei Braunschweiger Fans einen besonderen Platz im Herzen.
Bei Hertha BSC denken viele an Namen wie Michael Preetz, der als einer der besten Torschützen der Vereinsgeschichte gilt. Auch Arne Friedrich ist ein Name, der Berlin-Fans in Erinnerung bleibt, denn als Verteidiger hat er nicht nur im Verein, sondern auch in der deutschen Nationalmannschaft beeindruckt.
Vorfreude auf ein mitreißendes Spiel
Das Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und Hertha BSC verspricht, ein Highlight der 2. Bundesliga zu werden. Beide Teams kämpfen leidenschaftlich um jeden Punkt, um ihre jeweiligen Saisonziele zu erreichen. Für die Fans beider Lager ist es eine Gelegenheit, ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen und gemeinsam die Fangesänge zu erleben, die die Stadionatmosphäre zum Beben bringen.
Für die Hertha-Fans steht dabei nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern auch die gemeinsame Reise nach Braunschweig, die stets die Möglichkeit bietet, die Gemeinschaft zu stärken und Fußball zum Erlebnis zu machen. Auf nach Braunschweig und volle Unterstützung für Hertha BSC in diesem spannenden Aufeinandertreffen!
Endergebnis: 1:5 (0:3)
Tore:
0:1 - Fabian Reese | Hertha BSC (Rechtsschuss, 7')
0:2 - Derry Scherhant | Hertha BSC (Linksschuss, 42')
0:3 - Jannis Nikolaou | Eintracht Braunschweig (Eigentor, 43')
0:4 - Fabian Reese | Hertha BSC (Rechtsschuss, 69')
1:4 - Lino Tempelmann | Eintracht Braunschweig (Rechtsschuss, 90')
1:5 - Marten Winkler | Hertha BSC (Linksschuss, 90')
Startaufstellung:
Eintracht Braunschweig
Julian Baas, Ermin Bičakčić, Fabio Di Michele Sanchez, Ron-Thorben Hoffmann, Robert Ivanov, Fabio Kaufmann, Sven Köhler, Jannis Nikolaou, Rayan Philippe, Levente Szabó, Lino Tempelmann
Coach: Daniel Scherning
Hertha BSC
Mickaël Cuisance, Márton Dárdai, Tjark Ernst, Linus Gechter, Jonjoe Kenny, Pascal Klemens, Toni Leistner, Ibrahim Maza, Fabian Reese, Derry Scherhant, Deyovaisio Zeefuik
Coach: Stefan Leitl
Auswechselungen:
Eintracht Braunschweig
Levente Szabó für Sebastian Polter (46')
Julian Baas für Richmond Tachie (46')
Jannis Nikolaou für Kevin Ehlers (63')
Fabio Di Michele Sanchez für Léon Bell Bell (63')
Fabio Kaufmann für Mohamed Dräger (85')
Hertha BSC
Mickaël Cuisance für Diego Demme (66')
Ibrahim Maza für Jón Dagur Þorsteinsson (76')
Pascal Klemens für Andreas Bouchalakis (76')
Derry Scherhant für Luca Schuler (86')
Fabian Reese für Marten Winkler (86')
Karten:
Hertha BSC
Márton Dárdai (Gelb, 54')
Ort der Veranstaltung: EINTRACHT-STADION Braunschweig, Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig