Spannung im Donaustadion: SSV Ulm 1846 vs. Hertha BSC
Am 30. Spieltag der 2. Bundesliga kommt es zu einer spannenden Begegnung zwischen dem SSV Ulm 1846 und Hertha BSC. Die Fans dürfen sich auf ein Fußballfest im Donaustadion freuen, wenn am Sonntag, den 20. April 2025 um 13:30 Uhr der Ball rollt.
Das Donaustadion: Eine Heimstätte voller Geschichte
Das Donaustadion in Ulm bietet den Schauplatz für dieses mit Spannung erwartete Duell. Mit einer beeindruckenden Kapazität von etwa 19.500 Zuschauern ist das Stadion ein wichtiger Teil der Ulmer Fußballgeschichte. Es ist nicht nur ein Ort, an dem Fans zusammenkommen, sondern auch ein Symbol der Tradition und Leidenschaft.
Das Olympiastadion Berlin: Ein Wahrzeichen von Hertha BSC
Auf der anderen Seite des Spielfeldes steht Hertha BSC, das seinen Sitz im Olympiastadion Berlin hat. Dieses geschichtsträchtige Stadion bietet Platz für rund 74.475 Fans und ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und die enthusiastische Atmosphäre, die bei jedem Heimspiel herrscht.
Rivalitäten und Herausforderungen: Ein Blick in die Vergangenheit
Während das kommende Spiel-Highlight in Ulm ausgetragen wird, ist es interessant, einen Blick auf die traditionelle Rivalität der beiden Vereine mit anderen Teams zu werfen. Hertha BSC hat eine lange Geschichte im deutschen Fußball und hat sich über die Jahre einige spannende Duelle mit Vereinen wie dem Hamburger SV und dem FC Schalke 04 geliefert. Diese Begegnungen sind oft von einer besonderen Emotionalität geprägt und tragen zur reichhaltigen Geschichte des deutschen Fußballs bei.
Der SSV Ulm 1846 hingegen, auch als "Spatzen" bekannt, hat im regionalen Fußball ebenfalls seinen festen Platz. Der Club hat in der Region Süddeutschland immer wieder spannende Lokalrivalitäten ausgetragen, oft mit Teams wie dem VfB Stuttgart, was die Spiele im Donaustadion besonders aufregend macht.
Ein unvergesslicher Tag für die Fans
Für die Fans von Hertha BSC und dem SSV Ulm 1846 wird das Spiel am 30. Spieltag in der 2. Bundesliga ein Tag voller Emotionen und Hoffnung sein. Egal, ob Du das Spiel im Stadion verfolgst oder von zu Hause aus mitfieberst, die Leidenschaft für den Fußball vereint alle Anhänger. Stell sicher, dass Du rechtzeitig Deine Pläne machst, um live dabei zu sein, wenn diese zwei Teams aufeinandertreffen.
Freue Dich auf ein elektrisierendes Spiel im Donaustadion und erlebe die spannende Welt des Fußballs mit all ihren Höhen und Tiefen.
Endergebnis: 2:3 (1:0)
Tore:
1:0 - Aaron Keller | SSV Ulm 1846 (Rechtsschuss, 10')
1:1 - Fabian Reese | Hertha BSC (Rechtsschuss, 46')
1:2 - Fabian Reese | Hertha BSC (Rechtsschuss, 50')
2:2 - Dennis Dressel | SSV Ulm 1846 (Linksschuss, 56')
2:3 - Florian Niederlechner | Hertha BSC (Kopfball, 84')
Startaufstellung:
SSV Ulm 1846
Dennis Dressel, Oliver Batista-Meier, Niclas Thiede, Max Brandt, Bastian Allgeier, Tom Gaal, Aaron Keller, Niklas Kolbe, Maurice Krattenmacher, Philipp Strompf, Semir Telalović
Coach: Robert Lechleiter
Hertha BSC
Toni Leistner, Diego Demme, Jonjoe Kenny, Fabian Reese, Mickaël Cuisance, Kevin Sessa, Deyovaisio Zeefuik, Tjark Ernst, Márton Dárdai, Linus Gechter, Derry Scherhant
Coach: Stefan Leitl
Auswechselungen:
SSV Ulm 1846
Max Brandt für Luka Hyryläinen (64')
Maurice Krattenmacher für Lucas Röser (83')
Semir Telalović für Aleksandar Kahvić (83')
Hertha BSC
Kevin Sessa für Jón Dagur Þorsteinsson (46')
Deyovaisio Zeefuik für Marten Winkler (73')
Derry Scherhant für Florian Niederlechner (76')
Mickaël Cuisance für Andreas Bouchalakis (85')
Karten:
SSV Ulm 1846
Luka Hyryläinen (Gelb, 65')
Tom Gaal (Gelb, 86')
Hertha BSC
Deyovaisio Zeefuik (Gelb, 21')
Andreas Menger (Gelb, 54')
Florian Niederlechner (Gelb, 86')
Jonjoe Kenny (Gelb, 90')