Event Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts - Jakob Springfeld in Kalender Literaturhaus Stuttgart
Eine Stimme gegen Rechts: Jakobs Weg zur Toleranz
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen den Alltag prägen, bietet die Event-Serie "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" eine wichtige Plattform, um über die Entwicklungen in Ostdeutschland zu diskutieren. Der junge Aktivist und Autor Jakob Springfeld tritt am Dienstag, dem 3. Juni 2025, um 09:30 Uhr im Literaturhaus Stuttgart auf und bringt seine Erfahrungen und Einsichten mit, die er als Mutiger Unter den jungen Menschen in Sachsen gewonnen hat.
Einblicke in Jakobs Welt
Jakob Springfeld, geboren und aufgewachsen in Zwickau, gibt in seinem neuen Buch "Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert" einen aufschlussreichen Einblick in die Herausforderungen, mit denen die Menschen in seiner Heimat konfrontiert sind. Er thematisiert das Erstarken der extremen Rechten und die Bedrohung, die dies für die gesamte Gesellschaft darstellt. Dabei beleuchtet er, wie diese Entwicklungen durch strukturelle Probleme in Polizei und Kommunalpolitik verstärkt werden können.
Literatur und Diskussion im Dialog
Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, Jakobs Perspektiven zu hören, sondern auch, aktiv zu diskutieren. Moderiert von Tilman Rau, wird das Podiumsgespräch Raum für tiefgreifende Gespräche über Toleranz, Antirassismus und den Wert der Demokratie bieten. Diese Themen sind nicht nur für Ostdeutschland relevant, sondern betreffen die gesamte Gesellschaft und fordern uns alle dazu auf, Stellung zu beziehen.
Kreative Begegnungen: Tanz und Performance
Ein weiterer Aspekt der Event-Serie ist die Anregung zur kreativen Auseinandersetzung mit den vorgestellten Themen. Veranstaltungen wie Lesungen, Performances und Tanz können emotionale und kulturelle Reaktionen hervorrufen, die das Publikum inspirieren, über die präsentierten Inhalte hinauszudenken. Kunst und Kultur spielen eine zentrale Rolle in der Gesellschaft und können als kraftvolle Mittel dienen, um gegen den Rechtsruck anzutreten.
Einladung zur aktiven Teilnahme
Die Kooperationspartner, darunter die Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) im Demokratiezentrum Baden-Württemberg, unterstreichen die Relevanz dieser Themen und ermutigen zur aktiven Teilnahme. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten ab 15 Jahren und lädt dazu ein, sich mit den komplexen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die die Gesellschaft bewegen.
Gemeinsam gegen Rechts
In einer Welt, in der Hass und Intoleranz leider nach wie vor präsent sind, ist es umso wichtiger, sich zusammenzutun und für eine Gesellschaft einzutreten, die Werte wie Toleranz und Respekt fördert. Die Event-Serie "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" ist eine hervorragende Gelegenheit, die Stimme für eine gerechtere Zukunft zu erheben und die eigene Sichtweise zu erweitern. Sei Teil dieser wichtigen Diskussion und lass Dich inspirieren!
Beginn der Veranstaltung: 3.6.2025, 09:30
Ende der Veranstaltung: 3.6.2025, 12:30
Ort der Veranstaltung: Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen