Event WEM GEHÖRT DAS LAND? in Kalender WEM GEHÖRT DAS LAND?
Ein eindringliches Theatererlebnis in Berlin
Am Freitag, dem 17. Januar 2025, öffnet sich in Berlin ein Fenster zu aktuellen gesellschaftlichen und globalen Themen. Die Inszenierung "WEM GEHÖRT DAS LAND?" beleuchtet die komplexen Zusammenhänge der globalen Agrarwirtschaft und die zunehmende Spekulation mit landwirtschaftlichen Flächen. In einer Zeit, in der Ressourcen und Nahrungsmittelverteilung auf der Bühne der Weltwirtschaft eine zentrale Rolle einnehmen, bietet dieses Theaterprojekt eine fesselnde Auseinandersetzung mit ethischen und ökologischen Fragestellungen.
Die Macht der Investoren im Agrarsektor
Unter der Regie von Helge Schmidt wird das Stück von intensiven Recherchen und Interviews mit NGOs, Landwirten und Fachleuten geprägt. Es zeigt eindrucksvoll, wie Investoren Ackerland zunehmend als Finanzanlage betrachten. Diese Betrachtungsweise hat weitreichende Konsequenzen, die nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern auch die globale Ernährungssicherheit beeinflussen. Die Aufführung zeichnet ein Bild der Herausforderungen, vor denen Kleinbauern stehen, und öffnet somit den Dialog über die drängenden Probleme des neokolonialen Erbes.
Ein Blick auf die ökologische Fragestellung
Die Produktion thematisiert die Transformation von Wäldern und kleinbäuerlichen Strukturen in industrielle Monokulturen. Dieses Phänomen trägt zur Verschärfung der Klimakrise bei und stellt die Zuschauer vor schwierige Fragen. Was geschieht mit landwirtschaftlichen Gemeinschaften, wenn das Augenmerk nur auf finanzieller Rendite liegt? Die Zuschauer sind eingeladen, über die Folgen dieser Praktiken nachzudenken und sich mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.
Nachhaltigkeit und Innovation auf der Bühne
Anstatt einfache Lösungen zu präsentieren, beleuchtet das Ensemble alternative, nachhaltige Modelle für die Landwirtschaft. Die Aufführung regt dazu an, über Möglichkeiten nachzudenken, wie Kleinbauern geschützt und schädliche Finanzpraktiken unterbunden werden können. Mit einem eindrucksvollen Bühnenbild, fesselnden Kostümen und einer mitreißenden musikalischen Untermalung wird ein Erlebnis geschaffen, das sowohl emotional als auch aufklärend wirkt.
Kritische Aspekte der zeitgenössischen Landwirtschaft
Durch diese schließlich werden die sozialen Herausforderungen der Gegenwart auf kraftvolle Weise in den Vordergrund gerückt. "WEM GEHÖRT DAS LAND?" fungiert nicht nur als Theaterstück, es wird zum Medium für den Diskurs über bedeutende Fragen unserer Zeit. Die Zuschauer sind eingeladen, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und darüber nachzudenken, wie zukunftsfähige Ansätze in der Landwirtschaft aussehen könnten.
Ein Abend, der zum Nachdenken anregt
Dieses Event im Herzen von Berlin ist mehr als nur eine Theateraufführung. Es ist eine Einladung, tiefere Einsichten in die komplexen Zusammenhänge der Agrarwirtschaft zu gewinnen und darüber nachzudenken, welche Rolle jeder Einzelne in diesen Prozessen spielt. Lass Dich von der Kraft des Theaters mitreißen und werde Teil eines unvergesslichen Abends, der weit über das Bühnengeschehen hinausreicht.
Beginn der Veranstaltung: 17.1.2025, 20:00
Ende der Veranstaltung: 17.1.2025, 23:00
Ort der Veranstaltung: TD Berlin, Klosterstraße 44, Berlin
Zum zugehörigen Kalender
Zur termine.de-Startseite: Weitere Veranstaltungen und Events ansehen